Kinderschutz soll in Gemeinden mehr Relevanz gewinnen. Dafür haben wir einen Gottesdienst zum Thema Schutzkonzept entwickelt – mit kreativen Elementen, die das Thema greifbar machen. Unsere Toolbox enthält Theaterstück, Stationen, Kindergeschichte, Impuls und Gesprächsfragen. Auch einzeln nutzbar für Teams, Hauskreise und Gemeindeglieder. So wird Kinderschutz praktisch und erlebbar.

Deine Partner in der Jugendarbeit,
Kathrin, Raoul, Esther und das MrJugendarbeit-Team

PS: Zu viele E-Mails? Wähle hier gezielt aus, welche Newsletter du bekommst. Wurde dir dieser Newsletter weitergeleitet? Melde dich hier an!

Ein Open-Air-Gottesdienst für alle Generationen

Wir wollten mehr. Nicht nur ein Konzept ausformulieren, sondern einen Raum schaffen, in dem Schutz erfahrbar wird.

Da wir ohnehin jedes Jahr einen regionalen Open-Air-Gottesdienst mit mehreren Gemeinden feiern, bot sich dieser Rahmen perfekt an: ein Ort, an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam darüber nachdenken und entdecken können, was es heißt, sich zu schützen, gesunde Grenzen zu setzen und Verantwortung füreinander zu übernehmen.

Als Thema wählten wir Nehemia, ein Mann, der sich tief vom Leid anderer berühren lässt, aktiv wird, Mauern wieder aufbaut, sich gegen Angriffe schützt, gute Gemeinschaft gestaltet und auf Gott vertraut. All das spiegelt zentrale Schutzprinzipien wider, die wir in unseren Gemeinden leben wollen.

Toolbox – Alle Materialien auf einen Blick

Damit du den Gottesdienst bei dir vor Ort durchführen oder einzelne Elemente in andere Kontexte integrieren kannst, haben wir dir alles in einem ZIP-Ordner zusammengestellt.

Du findest darin:

  • Theaterstück: Ein kurzes, eindrückliches Einstiegstheater für Kinder und Erwachsene, das emotional abholt und direkt ins Thema hineinführt (Nehemia 1). Beiliegend eine Audiodatei, die an Schlüsselstellen als Soundtrack abgespielt werden kann.
  • Komplett ausgearbeitete Stationen: Fünf interaktive, erlebnispädagogische Stationen für alle Altersgruppen – mit thematischem Schwerpunkt, Ablauf, Materialliste, Reflexionsfragen und biblischem Bezug.
  • Kindgerechte Nacherzählung der Nehemia-Geschichte: Passend zum Theaterstück kannst du die weitere Geschichte (Nehemia 2–6) mit Bildern erzählen.
  • Impuls für Erwachsene: Stichwortkonzept für die Weiterführung und Vertiefung der Nehemia-Geschichte.
  • Fragen für die Gesprächsgruppen der Erwachsenen: Ein einfacher Gesprächsleitfaden, der parallel oder im Anschluss an die Stationen genutzt werden kann, z. B. in Kleingruppen, Familienrunden oder Gemeindekreisen. Die Fragen dienen als Gesprächsanregung. Es geht nicht darum, sie vollständig durchzuarbeiten.
  • Flyer-Vorlage (A4): Eine einfache visuelle Erklärung des thematischen »Dreiklangs« (wahrnehmen – reflektieren – umsetzen), der sich durch Stationen und Gesprächsgruppen zieht und für Gäste, Familien oder Teilnehmer zur Orientierung ausgeteilt werden kann.

Download: Toolbox

Jetzt kostenlos weiterlesen

Wir geben dir Know-how und Werkzeuge, um die nächste Generation im Glauben zu begleiten.

Du hast bereits einen Account?