Gerade bei dieser Andacht geht es darum, Jugendlichen die Bibel als überraschend moderne, lebensnahe Quelle zu zeigen, ohne sie zu überfordern.

  • Du kannst die Zeit der Kurzandacht verkürzen, indem du weniger Fragen verwendest oder die Semmelweis-Geschichte anstelle des Videos erzählst.
  • Ermutige echte Fragen, keine fertige Antworten.
  • Sei flexibel und achte auf die Dynamik in deiner Gruppe.

Icebreaker-Fragen

⏱ 5 Minuten

Wähle eine der Fragen für deine Gruppe aus oder stelle deine eigene.

Was ist schwerer: Die Wahrheit zu sagen, wenn niemand zuhört, oder zu schweigen, wenn du etwas sagen solltest?
Gibt es Dinge, die du heute glaubst, die du früher für Quatsch gehalten hast? Was hat dich überzeugt?
Was würdest du tun, wenn alle etwas anderes glauben als du, aber du bist sicher, dass du recht hast? Schweigst du oder kämpfst du?

Wir werden uns gleich ein Video ansehen, in dem es um einen Mann geht, der eine geniale Idee hatte, durch die viele Leben gerettet werden könnten. Doch niemand wollte ihm glauben.

Video

⏱ 5 Minuten

🎬 Schaut euch gemeinsam das Video »Dunkle Medizin – Semmelweis« an.

»Dunkle Medizin – Semmelweis«. YOUTUBE

Vertiefen

⏱ 15 Minuten

Heftig, oder?
Da entdeckt ein Arzt eine Methode, die Tausende Leben retten könnte, und keiner nimmt ihn ernst.

Warum glaubst du, wurde Semmelweis ignoriert, obwohl er recht hatte? (Weil es unbequem war. Weil es neu war. Weil es »nicht ins Denken der Leute passte«)
Warst du schon einmal in einer Situation, in der du wusstest, dass etwas wahr ist, aber niemand hat dir geglaubt? Erzähl.

Ignaz Semmelweis wusste etwas, das Leben retten konnte.
Aber kaum jemand wollte hören.
Und am Ende… hat es ihn selbst das Leben gekostet.

Wusstet ihr, dass ca. 3000 Jahre vorher schon aufgeschrieben wurde, dass man sich die Hände waschen soll, wenn man mit einem Leichnam in Kontakt war? Das war also eigentlich nichts Neues.

Hätten die Ärzte dieses Buch mal gelesen, wären sie schlauer gewesen und die vielen Tausend Mütter hätten überlebt.

In diesem Buch sind noch viele weitere Dinge beschrieben, die erst heute wissenschaftlich nachgewiesen werden konnten, aber bereits lange vor der modernen Medizin und Wissenschaft aufgeschrieben wurden.

Stell dir vor:
Du lebst vor 3.000 Jahren.
Kein Mikroskop. Kein Labor. Keine Ahnung von Viren oder Bakterien.
Und trotzdem steht da in einem Buch:

  • Wasche dich mit fließendem Wasser. (3. Mose 15,13)
  • Geh nicht einfach irgendwohin, um dein Geschäft zu verrichten. Grab außerhalb des Lagers oder Dorfes ein Loch, erledige dein Geschäft darin und buddel es anschließend wieder zu. (5. Mose 23,14)
  • Fasse keine Leichen an. Und wenn du es doch tust, wasch dich. (4. Mose 19,11-12)
  • Wenn dein Haus Schimmel hat, entferne die betroffenen Steine, bevor sich der Schimmel ausbreitet. (3. Mose 14,34-47)
  • Und iss nicht alles. Vor allem kein Fett und kein Blut. (3. Mose 3,17)

Und jetzt spulen wir Jahrhunderte vor. Da kommt Louis Pasteur und sagt: »Es gibt so etwas wie Keime.« Wow! Was für eine Entdeckung! Die moderne Medizin entdeckt noch mehr, es gibt Vorschriften zu Quarantäne, Ernährung und Reinigung. Aus heutiger Sicht macht das alles Sinn. Und wir denken: Da hat die Wissenschaft gute Arbeit geleistet. Und das stimmt auch.
Aber wisst ihr, was heftig ist? Vieles davon hat ein Volk schon vor dreitausend Jahren praktiziert. Warum? Weil Gott es ihnen gesagt hat.

Vielleicht denkt ihr, die Bibel ist einfach nur ein altes Buch mit Regeln, die keine Relevanz für unser Leben haben. Aber, was darin steht, hat wortwörtlich Leben gerettet.

Und archäologisch, medizinisch und historisch zeigt sich immer mehr:
Die Bibel war ihrer Zeit oft Jahrtausende voraus.

Die Israeliten lebten länger und gesünder und wuchsen als Volk schneller als andere Völker. Warum? Weil sie die Gebote befolgten, die heute in der Bibel zu finden sind und die Gott durch Mose hat aufschreiben lassen.

Was, wenn Gott wirklich existiert –
und uns die Bibel gegeben hat,
nicht um uns zu beschränken,
sondern um uns zu helfen?

Und was,
wenn hinter dieser Bibel
ein Gott steckt,
der dich kennt –
und der will, dass du wirklich lebst?

In Gesundheit.
In Beziehung.
Mit ihm.

Challenge

⏱ 2 Minuten

Vielleicht glaubst du (noch) nicht an Gott. Das ist okay.
Aber was wäre, wenn du einfach mal selbst anfängst, in der Bibel zu lesen und dich ehrlich fragst:
Was, wenn wirklich stimmt, was in der Bibel steht?

Lies diese Woche jeden Tag einen kurzen Abschnitt. Fang mit einem der Evangelien an: Matthäus, Markus, Lukas oder Johannes.

Schreib dir danach auf:

  • Was überrascht mich?
  • Was verstehe ich nicht?
  • Was könnte für mein Leben wichtig sein?

Wenn du magst, bring deine Gedanken beim nächsten Mal mit. Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen.

Unterstütze echte Veränderung

Gib Familien und Jugendleitern das Know-how und die Werkzeuge an die Hand, um die nächste Generation im Glauben zu begleiten.

Jetzt spenden →

Oder unterstütze uns langfristig mit einem Dauerauftrag

Sichere Zahlung über Stripe