💡
Tipps

Zeitpunkt des Events: Wenn euer Event nach Halloween stattfindet, bekommt ihr Kürbisse günstiger.

Monster-Video: Nutzt JibJab und macht ein Monster-Video mit den Bildern von fünf Personen. Das Herunterladen kostet zwar Geld, aber es ist ein super lustiger Übergang zwischen den verschiedenen Elementen.

Photo-Booth: Perfektes Event, um Fotos zu schießen, die ihr die Woche über auf Instagram posten könnt. Bittet eine Person aus der Gruppe, die Bilder zu machen und hochzuladen. Aber aufgepasst, ihr braucht das Einverständnis à la DSGVO.

Einlass-Musik: Hier ist ein Video, das ihr beim Reinkommen auf dem Bildschirm laufen lassen könnt. Oldschool, aber immer noch witzig: eine Halloween-Light-Show zu »Gangnam Style«.

Hintergrundmusik für Spiele: Erstelle im Vorfeld eine Playlist, die ihr als Hintergrundmusik für Spiele nutzen könnt, um Atmosphäre zu schaffen, Spannung aufzubauen oder einfach gute Laune zu verbreiten.

Preisidee: Verleiht bei einem Spiel oder beim Kostüm-Wettbewerb einen Kürbis mit Krone als Trophäe für den Kürbis-König.

#1 Kostüm-Schnitzeljagd

Wenn euer Treffen in einem Wohnhaus stattfindet, überprüft vorher mit euren Gastgebern, ob sich die Nachbarschaft für diese Schnitzeljagd eignet. Teilt euch in Teams von etwa fünf Personen auf. Jedes Team wählt eine Person aus, die verkleidet wird. Achtet darauf, dass sich die Straßen der Teams nicht überschneiden und nicht dieselben Häuser abgeklappert werden. Die Teams gehen von Tür zu Tür und fragen in jedem Haus nach ein oder zwei Gegenständen, die sie für das Kostüm ihres »Models« verwenden können. Bei einem Haus gibt’s vielleicht einen alten Hut, beim nächsten einen Lippenstift, beim nächsten eine Perücke, und so weiter. Setzt ein Zeitlimit und begrenzt die Ausbeute auf zwei Gegenstände pro Haus. Wenn alle zurück sind, macht ihr einen Wettbewerb um das beste Kostüm.

#2 Kostüm-Wettbewerb

Baut einen Laufsteg. Ladet alle, die verkleidet sind, ein, dabei mitzumachen. Identifiziere schon vor dem Start des Abends die besten Kostüme. Wenn die Personen über die Bühne laufen, holt sie kurz beiseite. Sobald ihr eure Top 5 habt und alle anderen sitzen, stimmt ihr per Applaus ab. Verleihe einen richtig guten Preis für jeweils eine dieser Kategorien: »Kreativ«, »Verrückt« und »Urkomisch«.

#3 Puzzle-Kürbis

Dieses Spiel funktioniert mit kleineren sowie mit größeren Gruppen. Teilt die Gruppe in Teams mit je drei Personen ein. Jedes Team bekommt ein gutes Schneidemesser mit der klaren Ansage, vorsichtig zu sein. Bei Teams mit jüngeren Personen sollte möglichst eine ältere oder erwachsene Person dabei sein. Die Teams haben drei Minuten Zeit, um den Kürbis in zehn Teile zu schneiden. Lasst dazu Musik laufen (siehe Song-Vorschläge unten). Danach rotieren die Teams zu einem anderen Kürbis. Legt viele runde Holz-Zahnstocher bereit. Gebt jedem Team nur zwei Minuten, um den »Puzzle-Kürbis« wieder zusammenzustecken und die Teile mit Zahnstochern zu fixieren. Wer zuerst fertig ist, gewinnt. Der Kürbis muss frei stehen können, sonst zählt es nicht.

#4 Schlafsack-Wrestling-Match

Für alle, die zu cool sind, um sich zu verkleiden: Holt vier Personen ohne Kostüm nach vorn und sagt ihnen, ihr hättet das perfekte Outfit für sie: einen Schlafsack. Wenn sie die Schlafsäcke anhaben, startet ihr ein kleines Wrestling-Match. Immer zwei Personen treten gegeneinander an, die Sieger kämpfen im Finale gegeneinander. Achtung: Nicht auf hartem Boden spielen. Teppich ist Pflicht.

#5 Kürbiskopf

Höhlt ein paar richtig große Kürbisse aus und schnitzt lustige Gesichter hinein. Schneidet unten ein ausreichend großes Loch, damit sie (mit den Händen haltend) wie Masken getragen werden können. Es ist schon eine Lachnummer, wenn ein Kürbis auf dem Kopf getragen wird. Danach könnt ihr verschiedene Spiele daraus machen: Entweder ein Laufrennen (»Pumpkin Run«), was wegen der eingeschränkten Sicht schwierig ist, oder ihr bestreicht den Kürbis mit Zuckerguss oder Schlagsahne und lasst Süßigkeiten (z.B. Smarties, Gummibärchen) auf die »Kürbisköpfe« werfen. Wer am meisten kleben hat, gewinnt.

#6 Kürbiskern-Weitspucken

Teile die Gruppe in Zweierteams ein. Von jedem Team läuft jeweils eine Person zum anderen Ende, nimmt sich Kürbiskerne aus einem Teller heraus und spuckt sie in Richtung Eimer. Die andere Person hält den Eimer und darf die Kerne, während sie auf der Stelle steht, einfangen. Wer nach 90 Sekunden (bei lauter Musik im Hintergrund) die meisten Kerne eingesammelt hat, gewinnt.

5 Alternativen zu Halloween
Du gehörst zu den Eltern, die sich vor dem 31. Oktober gruseln und so gar keine Lust auf Halloween haben? Dich stört es, dass Kinder einer amerikanischen Kommerzialisierung zum Opfer fallen, die ausgerechnet das Dunkle, Böse, Gruselige feiert? Dann ist dieser Artikel hier das Richtige für dich.

#7 Kürbis-Team-Challenge

Teile die Gruppe in vier gleichgroße Teams ein und gib ihnen die Aufgabe, sich einen Teamnamen auszudenken, unter dem sie beim Staffellauf antreten möchten.

  1. Klau einen Kürbis: Die Teams stehen jeweils an einer Seite des Feldes, sodass ein Quadrat entsteht. Die Personen in jedem Team werden durchnummeriert. Hat ein Team eine Person mehr als die anderen Teams, erhalten zwei Personen in dem Team dieselbe Nummer. In der Mitte liegen einige eingeölte Kürbisse. Wird eine Nummer aufgerufen, versucht die entsprechende Person, einen Kürbis auf die eigene Seite zu bringen. Es können auch mehrere Nummern gleichzeitig aufgerufen werden, was für Chaos sorgt.
  2. Schlag einen Kürbis: Beschrifte 30 Kürbisse mit den Zahlen von 1 bis 30 und verteile sie auf einem Spielfeld in der Größe eines Basketballfeldes. Für dieses Spiel wird pro Team eine Person ausgewählt. Jeder hat 60 Sekunden Zeit, so viele Kürbisse wie möglich zu treffen. Die erste Person läuft mit einem Gummihammer los, sobald die erste Zahl vom Spielleiter aufgerufen wird, und muss den Kürbis mit der entsprechenden Nummer schlagen, bevor die nächste Zahl aufgerufen wird. Der Rest des Teams darf vom Rand aus auf den richtigen Kürbis zeigen, das Feld aber nicht betreten.
  3. Wurmsuche: Jedes Team steht an einer Ecke der großen Plane. Jede Person dreht sich achtmal um einen Besenstiel, geht zur Mitte und fischt mit den Zähnen einen Gummiwurm aus einem Kürbis, der mit Schlagsahne gefüllt ist, und läuft zurück zur eigenen Reihe. Das Team, das zuerst komplett durch ist, gewinnt.
  4. Doppelter Einsatz: Die Teams stellen sich in Reihen entlang der Seitenlinien des Spielfeldes auf. Am Ende jeder Teamreihe steht ein großer Stapel Kürbisse. Auf das Startsignal hin wird ein Kürbis durch die ganze Reihe im Wechsel über den Kopf und unter den Beinen hindurch bis nach vorne weitergereicht. Ziel ist es, den Kürbis heil nach vorn zu bringen, ohne dass die Innereien unterwegs herauslaufen. Vorn angekommen, zerschmettert die erste Person den Kürbis durch Werfen, Drauftreten oder Draufspringen, bis die Innereien herauskommen. Diese werden nun so schnell wie möglich nach hinten weitergegeben, um einen Behälter bis zur Markierung zu füllen. Danach läuft die Person von ganz vorn nach hinten, und der nächste Kürbis wandert los. Das Team, das seinen Behälter zuerst bis zur Linie gefüllt hat, gewinnt.
  5. Innereien-Schlacht: Lege zwei Teams jeweils zu einem Team zusammen. Verteile die Innereien gleichmäßig auf beide Teams. Lass zwischen den Teams eine Plane oder ein Bettlaken hochhalten, damit es keine direkten Treffer gibt. Dann kann die Innereien-Schlacht beginnen. Gewonnen hat das Team, auf dessen Seite am wenigsten Kürbis-Innereien liegen. Zum Schluss werden die Müllsäcke gefüllt und gewogen und so die Gewinnerseite bestimmt.

#8 Die große Kürbis-Suche

  • Besorge etwa 50 Mini-Kürbisse.
  • Nummeriere 49 Kürbisse mit den Zahlen von 1 bis 49.
  • Den 50. Kürbis sprühst du mit goldener Farbe an – das ist der »Goldene Kürbis«.
  • Schreibe die Zahlen 1–49 zusätzlich auf kleine Zettel und lege sie in eine Schüssel oder einen Deko-Kürbis.
  • Verstecke dann alle Kürbisse, so dass man sie vom Startpunkt aus nicht sehen kann.
  • Lege fest, wie viele Kürbisse jeder Teilnehmer maximal zurückbringen darf.
  • Auf dein Startsignal beginnt die Jagd!
  • Nach ein paar Minuten kehren alle mit ihren gefundenen Kürbissen zurück.
  • Nun darf jemand eine Zahl aus der Schüssel ziehen. Wer den Kürbis mit dieser Zahl gefunden hat, gewinnt einen Preis.
  • Zieh insgesamt fünf Zahlen, damit es mehrere Gewinner gibt.

Preisideen: Halloween- oder Herbst-Süßigkeiten, lustige Kostüm-Accessoires (z. B. falsche Schnurrbärte) und einen richtig besonderen Preis für den goldenen Kürbis (z.B. 100 € Rabatt für das nächste Camp).

#9 Kandierter-Apfel-(Zwiebel)-Wettessen

Ihr braucht nur 3 Äpfel, 1 Zwiebel, 4 Eisstiele und Karamell-Überzug. Umhüllt die Zwiebel so, dass sie wie ein Apfel aussieht, und startet das Ess-Duell. Ziemlich zum Schreien. Stellt Milch und Atem-Mints für die Person bereit, die die »Niete« erwischt.

#10 Kürbis-Olympiade

Kauft drei Kürbisse pro Person. Teilt für die Olympischen Disziplinen mindestens vier Teams ein. Es wird matschig, also passende Kleidung! Hier sind 8 mögliche Disziplinen:

  1. Kürbis-Dodge: Alle sitzen im großen Kreis, eine Person steht in der Mitte. Diese Person rollt (es wird nicht geworfen) einen großen Kürbis auf die anderen, um sie zu treffen. Zur Steigerung könnt ihr mehr Kürbisse ins Spiel bringen. Wenn ein Kürbis platzt, ersetzt ihn.
  2. Kürbis-Bowling: Stellt leere 2-Liter-Flaschen, Dosen oder Bowlingkegel auf. Jede Person rollt einmal einen Kürbis und addiert die umgeworfenen Pins. Eine Person setzt die Pins ständig neu.
  3. Kürbis-Wurf: Zwei Personen eines Teams werfen sich einen Kürbis zu und gehen nach jedem Fang einen Schritt auseinander, bis jemand ihn fallen lässt.
  4. Kürbis-Stoß: Stoßt (à la Kugelstoßen) einen Kürbis durch die Luft und messt die Weite. Ihr könnt nach größten/kleinsten Teammitgliedern oder nach Größe des Kürbisses variieren.
  5. Kürbis-Katapult: Legt einen Betonblock (oder einen anderen stabilen Unterleger) mit einem Brett darauf. Legt einen Kürbis auf das eine Ende des Brettes und springt auf das andere Ende. Messt die Flugweite.
  6. Die große Kürbis-Staffel: Baut einen Hindernisparcours. Eine Person beginnt, trägt einen großen Kürbis hindurch und übergibt ihn dann an die nächste Person.
  7. Kürbis-Fußball: Dribbelt den Kürbis um ein Hütchen oder eine Markierung und zurück zum Start. Dann ist die nächste Person dran. Stoppt die Zeit.
  8. Kürbis-Aufräumen: Am Ende der Olympiade sieht es aus wie nach einer Explosion. Macht daraus einen Putz-Wettbewerb. Gebt Müllsäcke aus und vergebt Mega-Punkte an das Team mit dem meisten Kürbis-Abfall. Wenn möglich, wiegt die Säcke.

Sorge dafür, dass das Gewinner-Team einen Preis mit nach Hause nimmt.

Dieser Artikel wurde von Drew Hill verfasst und zuerst vom Young Life Leader Blog veröffentlicht. Deutsche Version von Esther Penner.

Unterstütze echte Veränderung

Gib Familien und Jugendleitern das Know-how und die Werkzeuge an die Hand, um die nächste Generation im Glauben zu begleiten.

Jetzt spenden →

Oder unterstütze uns langfristig mit einem Dauerauftrag

Sichere Zahlung über Stripe