
Gen Z, Untertitel und die Liebe zum Lesen auf dem Bildschirm
Eine YouGov-Studie zeigt, dass 61% der britischen Jugendlichen zwischen 18 und 25 Jahren beim Fernsehen Untertitel bevorzugen, selbst wenn das Programm in ihrer Muttersprache ist.
»Beziehungen sind das Wichtigste im Leben« — Ich bin ein Gen Z und Marketingexperte, habe mit Ana 4 Kinder adoptiert und helfe dir mit MRJ, starke Beziehungen und unvergessliche Abenteuer zu erleben.
Eine YouGov-Studie zeigt, dass 61% der britischen Jugendlichen zwischen 18 und 25 Jahren beim Fernsehen Untertitel bevorzugen, selbst wenn das Programm in ihrer Muttersprache ist.
Junge männliche Influencer machen auf YouTube Karriere, indem sie anderen jungen Männern Ratschläge zum schnellen Erfolg und finanzieller Unabhängigkeit geben.
TikTok, die beliebte Video-App, steht möglicherweise vor einem Verbot in den USA. Der CEO von TikTok musste sich diese Woche vor dem US-Kongress verantworten.
Was für Musik hören junge Leute? In diesem fortlaufend aktualisierten Beitrag stellen wir dir aktuelle Songs der Woche vor und erklären Inhalte.
J.K. Rowling in der Kritik: Feministische Aussagen führen zu Angriffen von Gender-Aktivisten.
Wenn es um den »5-Uhr-morgens-Hustle« geht, haben einige Menschen die Idee, dass man nur erfolgreich sein kann, wenn man vor der Sonne aufsteht. Aber was passiert, wenn der Wecker so früh klingelt?
In den letzten Tagen hat eine geistige Erweckung die Welt im Sturm erobert – an der Asbury Universität in Wilmore, Kentucky. Viele berichten von transformativen Erfahrungen, die sogar durch das Anschauen der Berichterstattung auf TikTok ausgelöst wurden.
Da Jesus Sünder wie die Frau, die beim Ehebruch ertappt wurde, liebte, wirst du die Jugendlichen diese Woche herausfordern, darüber nachzudenken, wie sie Menschen, die als »Sünder« gelten, sehen und behandeln.
Da Jesus Fremde wie die Frau am Jakobsbrunnen willkommen geheißen hat, wirst du den Jugendlichen diese Woche die Gelegenheit geben, darüber zu diskutieren, wie Jesus auf Menschen in der heutigen Gesellschaft reagieren würde, die ausgegrenzt oder diskriminiert werden.