Netflix-Doku: »Der meistgehasste Mann im Internet«
»Der meistgehasste Mann im Internet« ist ein Dokumentarfilm über den Aufstieg und Fall von Hunter Moore, der sich selbst »König des Rache-Pornos« und »professioneller Lebenszerstörer« beschreibt.
Aktuelle Trendthemen, Expertenwissen zu Familie, Jugendarbeit, Schule, Marketing und Tech. Gaming, Influencer, TikTok, Trends und mehr fundierte Einblicke aus Forschung zu Gen Z & Generation α. Aufschlussreiche Perspektiven auf relevante Themen der Lebenswelten von Teenagern.
»Der meistgehasste Mann im Internet« ist ein Dokumentarfilm über den Aufstieg und Fall von Hunter Moore, der sich selbst »König des Rache-Pornos« und »professioneller Lebenszerstörer« beschreibt.
Computer- und Videospiele sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Mehr als 1/3 der Deutschen spielt regelmäßig. Doch welche Folgen hat das? Und welche Chancen und Grenzen gibt es? Eine medienpädagogische und medienethische Untersuchung.
TikTok überholt seine Konkurrenten bei Accounts mit einer Million oder mehr Followern. TikToker können über Nacht berühmt werden. Ist das gut?
Ein TikTok-Account für ein Kleinkind mit 17 Millionen Followern zieht die Aufmerksamkeit von Müttern auf der ganzen Welt auf sich.
Die Marktforschung von Google zeigt, dass 40 Prozent der jungen Leute TikTok oder Instagram als Suchmaschine nutzen, statt Google selbst zu verwenden.
Meta kündigte diese Woche an, dass sie ihre Kurzvideos (sprich: TikTok-Nachahmer) weiter vorantreiben und die Menge an Inhalten in den Feeds von Konten, denen die Nutzer nicht folgen, deutlich erhöhen werden. Warum ärgert das die Nutzer?