Das Reise-Werk organisiert Jugendfreizeiten für Kirchen, Gemeinden, Verbände und Vereine aus ganz Deutschland.
✅ Jetzt Gruppenhaus aussuchen auf Reise-Werk.de
Inspire Einheit 42: Josua ist erfolgreich
Wie funktioniert das INSPIRE Curriculum?
In jeder Einheit geht ihr durch mehrere interaktive Diskussionsphasen. Die Diskussionsfragen helfen euch, junge Menschen in ihrem Lesen und Interpretieren der Bibel zu fördern.
Für wen ist INSPIRE gemacht?
- Für Gruppen mit 6 bis 30 Jugendlichen
- Für junge Menschen zwischen 11 und 17 Jahren
- Für Jugendleiter:innen mit wenig Zeit
Wie funktioniert es?
- Phase: Herausfinden, was im Text passiert
- Phase: Die wichtigsten Teile des Textes identifizieren
- Phase: Den Inhalt auf unsere Situation anwenden
- Phase: Verstehen, was Gott heute sagt
Ohne Bibel geht’s nicht
Da dieses Curriculum ein Hilfsmittel zum Verstehen der Bibel ist, funktioniert es am besten, wenn jede:r Jugendliche eine Bibel zur Hand hat. Bitte jede Woche jemanden, den Text vorzulesen, während die Jugendlichen mitlesen. Es ist auch praktisch, wenn sie während des Teachings ihre Bibeln offen vor sich haben, sodass sie ihre Antworten auf Textbelege stützen können, und nicht nur raten.
Andacht
Icebreaker – Geigerzähler
⏱ 5 Minuten
Es ist ein einfaches Spiel, bei dem ein Mitglied der Gruppe den Raum verlässt, während die Gruppe einen Gegenstand versteckt. Dieser Gegenstand wird dann zu einer hoch radioaktiven Bombe. Sobald der Gegenstand versteckt ist, kommt die Person wieder hinein und der Rest der Gruppe wird zu »Geigerzählern«.
Die Gruppe macht »Tick-Tick«-Geräusche und zeigt so an, wie nahe der Spieler dem radioaktiven Gegenstand ist. Wenn der Spieler weit weg ist, muss die Gruppe ihre »Tick-Tick«-Geräusche nur langsam machen. Wenn sich der Spieler jedoch dem radioaktiven Gegenstand nähert, müssen die »Tick-Tick«-Geräusche schneller sein.
Der Spieler hat eine Minute Zeit, um den Gegenstand zu finden, bevor er explodiert.
Diskussion
⏱ 10 Minuten
2002 gewann Brasilien wieder einmal die Fußballweltmeisterschaft. Bei den Feierlichkeiten auf dem Platz nach dem 2:0-Sieg gegen Deutschland bezeugten mehrere Mitglieder des brasilianischen WM-Siegerteams offen ihren Glauben. Beim Schlusspfiff blieb Marcos auf den Knien betend in seinem Tor, während ein anderes Spielertrio, Lucio, Edmilson und Kaká, sich zum Gebet zusammenkauerten. Dann kniete die ganze Truppe in einer Herzform nieder, um zu beten und zu danken.
Verteidiger Lucio wiederholte sein Zeugnis aus der europäischen Champions League, als er bei Bayer Leverkusen sein Mannschaftstrikot auszog und ein T-Shirt mit der Aufschrift »Jesus liebt dich« enthüllte. Mit einer ähnlichen Methode hat Kaká beim Finale der Fußballweltmeisterschaft seinen christlichen Glauben zum Ausdruck gebracht. Auf seinem T-Shirt stand die Botschaft: »Ich gehöre Jesus«.
Sogar Neymar trug ein Bandana mit der Aufschrift »Ich liebe Jesus«, als er und sein Team bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio Gold gewannen.
Schätzungsweise 1,5 Milliarden Menschen weltweit sahen die Brasilianer ihren Sieg in Japan feiern.

Teaching
⏱ 15 Minuten
📖 LEST Josua 6,1-27
Die Einwohner von Jericho hatten also große Angst. Rahab hatte den Spionen bereits erzählt, dass jeder Einwohner von der Überquerung des Roten Meeres und der Niederlage von zwei Königen (Sihon und Og) gehört hatte. Sie waren nicht nur entschlossen, die anrückende Armee fernzuhalten, sondern wollten auch nicht, dass sich weitere Spione einschleusen.
Und Gott sagt Joshua, dass er ihnen Jericho bereits in die Hand gegeben hatte. Das ist ein bisschen so, als würde man im Weltcup-Finale spielen und wissen, wie das Endergebnis aussehen wird! Das mag einfach klingen, wenn das Team leicht zu schlagen ist, aber wenn es gegen ein Weltklasseteam oder eine Stadt mit haushohen Mauern geht, vor allem, wenn man weiß, dass man es mit seinen eigenen Fähigkeiten nicht schaffen kann, dann müssen wir uns auf Gott verlassen.
Gott ist für den Kampf und den Sieg verantwortlich. Sie mussten sich keine Strategie zurechtlegen. Sie mussten nicht wissen, wie der Sieg zustande kommen würde. Sie wussten nur, dass der Sieg ihnen gehören würde, wenn sie taten, was Gott ihnen sagte. Dies war ein Schlüsselmoment in der Geschichte des Volkes Israel. Es gab ihnen große Zuversicht, weiterzumachen, und erschreckte diejenigen zu Tode, die in Gottes Land lebten.
Das gilt auch für uns heute. In unserem Leben denken wir oft, dass wir an unsere Zukunftspläne denken müssen. Es kann sein, dass wir uns über Prüfungen Sorgen machen, in denen wir nicht so gut abgeschnitten haben, wie wir dachten, oder über die Wahl des Studienfachs oder über die bevorstehende Uni-Zeit. Das kann im Moment sein, wenn man eine Liebesbeziehung will, oder ein großes Projekt, das man in Angriff genommen hat.
Gott möchte in dem, was wir tun, geehrt werden. Wenn wir ihm diese »Schlachten« überlassen, wird er uns lenken, uns inspirieren und uns zum Erfolg führen. Wir brauchen uns also keine Sorgen zu machen, denn der Sieg gehört ihm.
Zunächst einmal mussten die Israeliten Gott gehorchen, indem sie früh am Morgen aufstanden, was uns allen schwerfällt.
Vielleicht fragten sich die Leute in der Stadt, was da los war. Warum greifen sie nicht an? Haben sie tatsächlich eine Armee oder nur eine Gruppe von Musikern? Werden sie ein Lied anstimmen? Oder vielleicht zitterten sie wie Espenlaub und dachten: »Gott ist wirklich mit diesen Leuten«. Dasselbe gilt für uns. Wenn wir uns für Gott einsetzen, können wir wirklich nicht sagen, was in den Köpfen und Herzen der Menschen vorgeht.
Glaube entsteht nur, wenn wir etwas tun, was Gott will, wenn der Ausgang ungewiss und unbekannt ist.
Glaube bedeutet, sich auf Gott zu verlassen, wenn es danach aussieht, dass alles vollkommen schiefgeht. Wenn wir uns den großen Herausforderungen in unserem Leben stellen, ist wissen, was zu tun ist, manchmal nicht das Problem. Es tatsächlich zu tun, ist das Beängstigende, wenn unser Herz es weiß, aber es für unseren Verstand nicht viel Sinn ergibt.
Zusammenfassung
⏱ 1 Minute
Am Anfang haben wir die Frage angesprochen: Würdet ihr für Gott eintreten, auch wenn das bedeuten würde, dass ihr für ihn etwas tut, was euch unangenehm ist oder vor dem ihr euch fürchtet? Und wir diskutierten über peinliche Möglichkeiten, Menschen von Gott zu erzählen, die vielleicht nicht funktionieren.
Vielleicht ist das Tragen eines T-Shirts mit der Aufschrift »Jesus liebt dich« nichts für euch, aber vielleicht ist ein Kapuzenpulli von der Jugendgruppe ein guter Anfang? Wenn ihr eure Freunde zu einer Veranstaltung einladet, habt ihr vielleicht später mehr Gelegenheit, über Gott zu sprechen?
Denkt einfach daran: Was immer Gott euch sagt, tut es, und er wird euch den Sieg darin geben.
Gebet
⏱ Betet, solange es dauert