Inspire Einheit 56: Rut – Wird Gott mir geben, was ich will?
Wie funktioniert das INSPIRE Curriculum?
In jeder Einheit geht ihr durch mehrere interaktive Diskussionsphasen. Die Diskussionsfragen helfen euch, junge Menschen in ihrem Lesen und Interpretieren der Bibel zu fördern.
Für wen ist INSPIRE gemacht?
- Für Gruppen mit 6 bis 30 Jugendlichen
- Für junge Menschen zwischen 11 und 17 Jahren
- Für Jugendleiter:innen mit wenig Zeit
Wie funktioniert es?
- Phase: Herausfinden, was im Text passiert
- Phase: Die wichtigsten Teile des Textes identifizieren
- Phase: Den Inhalt auf unsere Situation anwenden
- Phase: Verstehen, was Gott heute sagt
Ohne Bibel geht’s nicht
Da dieses Curriculum ein Hilfsmittel zum Verstehen der Bibel ist, funktioniert es am besten, wenn jede:r Jugendliche eine Bibel zur Hand hat. Bitte jede Woche jemanden, den Text vorzulesen, während die Jugendlichen mitlesen. Es ist auch praktisch, wenn sie während des Teachings ihre Bibeln offen vor sich haben, sodass sie ihre Antworten auf Textbelege stützen können, und nicht nur raten.
Andacht
Icebreaker 1 – Schneeballschlacht
⏱ 6 Minuten
Gib jedem Spieler ein Blatt Papier und einen Stift. Dann sollen sie eine ungewöhnliche Tatsache über sich selbst aufschreiben. Es muss natürlich wahr sein und idealerweise etwas, das die anderen vielleicht noch nicht über sie wissen! Sobald sie ihre Tatsachen aufgeschrieben haben, sollen die Jugendlichen das Stück Papier zu einem »Schneeball« zusammenknüllen.
Die nächste Phase des Spiels ist die Schneeballschlacht. Die Jugendlichen können die Papierkugeln quer durch den Raum aufeinander werfen. Dies kann so lange oder so kurz dauern, wie du möchtest.
Wenn du soweit bist, rufst du »Stopp« und lässt jeden Teilnehmer das ihm am nächsten liegende Stück Papier aufheben. Dann müssen sie es entknüllen und die Tatsache laut vorlesen und dann raten, zu wem der Zettel wohl gehört. Überprüft, ob der/die Jugendliche richtig geraten hat und findet noch mehr dazu heraus, wenn ihr möchtet!
Ice Breaker 2 – Gewinnspiel-Spektakel
⏱ 10 Minuten
Wenn du das nötige Geld für diesen Eisbrecher hast, ist er gut geeignet, um die Leute mit dem Gefühl in Verbindung zu bringen, etwas wirklich zu wollen und zu hoffen, dass jemand anderes es nicht bekommt. Stelle eine große Anzahl kleiner, beliebiger Preise bereit, sei es Schokolade, Süßigkeiten oder etwas anderes. Lege sie in drei verschiedenfarbige Taschen.
Du brauchst 2 verschiedene Würfel. Auf einem Würfel stehen je zweimal die Worte »Preis«, »kein Preis« und »verschenken«. Der andere Würfel sollte auf je zwei Seiten eine von drei Farben haben.
Die Spieler würfeln dann mit dem ersten Würfel, um zu sehen, ob sie einen Preis bekommen oder nicht, oder ob sie den Preis an jemand anderen verschenken. Dann müssen sie mit dem farbigen Würfel würfeln, um zu sehen, aus welcher Tasche sie einen Preis nehmen dürfen. Sie können entweder einen Preis aus einer Tasche oder von einer Person nehmen. Wenn sie »verschenken« würfeln, müssen sie einen Preis, den sie derzeit haben, an jemand anderen weitergeben. Wenn sie keinen Preis haben, können sie ihn aus der Tasche nehmen und jemandem geben.
Am Ende dürfen die Jugendlichen ihre Preise behalten.
Einführung
⏱ 2 Minuten
Wir haben eine Reise hinter uns, die mit Bitterkeit begann und bei der Gott die Schuld für alles bekam, was schief gelaufen ist. Noomi (bzw. Naemi) und ihre Schwiegertochter kehrten in Armut nach Bethlehem zurück und mussten ihr Land verkaufen. Die Lage sah schlimm aus. Sie waren zwei Witwen, die Not litten und kein Zuhause hatten.
Doch dann ändert Gott alles, indem er eine unwissende Rut zu einem Feld führt, um Getreide zu sammeln, dem Feld eines Mannes, der sie aus ihren Schwierigkeiten befreien und wieder Freude in ihr Leben bringen kann. Jetzt will Ruth nur noch diesen Boas heiraten.
Es gibt jedoch ein großes Hindernis, das all dieses potenzielle Glück zunichte machen könnte. Noomi muss ihr Land verkaufen, aber wenn sie das Land verkauft, muss Rut den Käufer heiraten. Nach israelischem Recht muss das Land zuerst dem nächsten Verwandten von Noomis verstorbenem Ehemann angeboten werden. Dieser Mann ist nicht Boas. Wenn der Mann das Land bekommt, bekommt er auch Rut.
Wird dieser Mann das Land kaufen wollen? Oder wird Boas die Chance bekommen, das Land zu kaufen?
Wenn man etwas wirklich will, stellt sich folgende Frage: Wird Gott zulassen, dass ich bekomme, was ich will?
Teaching
⏱ 20 Minuten
📖 LEST Rut 4,1-22; 5. Mose 25,5-10
Was würdest du einer Person in dieser Situation raten? (In der Bibel gibt es einen Vers, der dies sehr gut beschreibt: Sprüche 3,5-6.)
»Verlass dich nicht auf deinen eigenen Verstand,
sondern vertraue voll und ganz dem HERRN!
Denke bei jedem Schritt an ihn;
er zeigt dir den richtigen Weg
und krönt dein Handeln mit Erfolg.«(HFA)
Wir können leicht am Boden zerstört sein, wenn sich unsere schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten. Plötzlich werden unsere Hoffnungen für die Zukunft zunichtegemacht. Es ist jedoch ein gewisses Maß an Glauben erforderlich – Gott zu vertrauen, wenn es so aussieht, als liefe alles nach Plan, und Gott zu vertrauen, wenn es nicht so aussieht.
Wir singen oft die Lieder von Matt Redman. Und es ist einfach, sie zu singen, wenn man sich nicht um viel Sorgen machen muss. Aber die Herausforderung besteht darin, sie auch dann zu singen, wenn nicht alles so läuft, wie wir es geplant hatten. Das bedeutet, dass wir unseren Glauben und unser Vertrauen in Gott zum Ausdruck bringen, auch wenn wir nicht verstehen, was los ist. Wahrscheinlich kennt ihr das Lied »Bessed be your name«. Darin heißt es:
wenn die Sonne am Himmel scheint,
es »das Leben gut mit mir meint«,
dir gehört mein Lob.
Und dir gehört mein Lob,
wenn der Weg auch nicht einfach ist,
sich mein Lobpreis mit Leiden mischt,
dir gehört mein Lob.
Jeder Segen, den du schenkst, wird
zum Lob für dich,
und selbst wenn ich im Dunkeln steh,
gilt das für mich.
Jesus, dir gehört all mein Lob.
Jesus sagte in Matthäus 18,3: »Ich versichere euch: Wenn ihr euch nicht ändert und so werdet wie die Kinder, kommt ihr ganz sicher nicht in Gottes himmlisches Reich.« (HFA). Ein kleines Kind hat das größte Vertrauen in seine Eltern. Es verlässt sich auf sie und vertraut darauf, dass sich seine Eltern um alles kümmern. Obwohl menschliche Eltern unvollkommen sind, offenbart sich Gott als absolut vertrauenswürdiger Elternteil, als ein Vater, der seinen Kindern gerne gute Geschenke macht. Wir können immer darauf vertrauen, dass Gott für uns, seine Kinder, sorgen wird. Das einzige, was wir tun müssen, ist auf ihn zu hören und ihm zu vertrauen, auch dann, wenn unsere Umstände das Gegenteil vermuten lassen.
Die Ältesten sprechen einen Segen über Rut und Boas und bestätigen damit ihre Ehe. Gottes bestes kommt zu uns durch unseren Gehorsam.
Zusammenfassung
⏱ 5 Minuten
Hier haben wir also eine moabitische Frau, eine Nicht-Israelitin, die von Gott dazu bestimmt wurde, eine Vorfahrin seines eigenen Sohnes, Jesus, zu sein. Obwohl sie eine Nicht-Israelitin war, war sie eine Nachfolgerin Gottes. Gott hatte diejenigen verstoßen, die anderen Göttern nachfolgten (einschließlich seines eigenen Volkes), aber er heißt alle willkommen, die ihm folgen wollen.
In dieser Geschichte sehen wir die Hand Gottes, die Ruts Lebensumstände, ihre Entscheidungen und ihre Schritte lenkt. Für Rut gab es keine Möglichkeit, dies zu erreichen. Sie wusste im wahrsten Sinne des Wortes nicht, worauf sie sich einließ. Doch Gott, der gute Vater, hatte alles im Griff. Und als es so aussah, als stünde dem Glück von Rut eine unüberwindbare Hürde im Weg, hatte Gott auch dafür eine Lösung bereit. Manchmal denken wir, dass wir unseren eigenen Weg finden müssen, aber eigentlich ist der ganze Druck weg.
Wir tun, was wir können, aber den Rest müssen wir Gott überlassen. Er sagt zu uns: »Seid still und erkennt, dass ich Gott bin« (Ps 46,11). Wörtlich: »hört auf [zu kämpfen]«. Er sagt: »Hör auf, dich abzukämpfen und deinen eigenen Weg ohne mich gehen zu wollen. Ich bin derjenige, der eure Wege lenkt.«
Gebet
⏱ Betet, solange es dauert