Das Reise-Werk organisiert christliche Jugendfreizeiten in Europa für Kirchen, Gemeinden, Verbände und Vereine aus ganz Deutschland. 👉🏼 Jetzt Gruppenunterkunft aussuchen
Tipp 1: Ein Buch lesen
Aus dem Alltag entfliehen und in eine neue Geschichte eintauchen – Dies kann man beim Lesen. Wer gebrauchte Bücher kaufen möchte, um Geld zu sparen, findet bei Rebuy oder Medimops günstige Bücher. Tipp: Wer Amazon Prime hat, kann über die Kindle-App auch kostenlose Bücher lesen.
Tipp 2: Backen
Für Backen hattest du sonst nie Zeit? Die kannst du dir nun in Ruhe nehmen. Vielleicht möchtest du dein eigenes Brot backen, Cupcakes probieren oder deiner Familie eine Torte backen. Bei Chefkoch, Kochbar oder Pinterest findet man viele Rezepte zum Ausprobieren.
Tipp 3: Film aus deinem Geburtsjahr anschauen
Tipp 4: Täglich eine halbe Stunde Zumba auf YouTube
Bei YouTube findet man viele Sportvideos. Wer leicht anfangen möchte, dem empfehle ich die Videos von »Trainieren Dance – Tanzen Zumba«. Tanzen macht glücklich und es ist toll, wenn man es mit Sport verbinden kann 😉
Tipp 5: Die App »Canva« kennenlernen
Bei Canva kann man viele Layouts für deine Instagram Story, ein Logo-Design, Flyer, Karten oder eine Geburtstagskarte erstellen. Die App ist kostenlos und kann auf dem Handy oder dem Computer genutzt werden. Manche Layouts muss man bezahlen, es ist aber auch möglich, die Layouts mit Wasserzeichen zu speichern. Einfach mal ausprobieren.
Tipp 6: Sockenschublade aussortieren
Es finden sich immer wieder einzelne Socken oder man hat eine Socke mit einem Loch. Und wann nimmt man sich sonst Zeit seine Sockenschublade mal auszusortieren?

Tipp 7: Eine neue Sprache lernen
Es gibt viele Wege eine neue Sprache zu lernen und dafür muss man nicht einmal Geld ausgeben.
Sprachheld hat eine Auflistung mit verschiedenen Möglichkeiten (Podcast, Audiokurse, YouTube, Filme, Apps, Tandems oder Sprachlerntreffs).
Tipp 8: Alle Schuhe putzen
Tipp 9: Ein Journal erstellen
Bei Pinterest findet man ganz tolle Ideen für ein Journal. Dabei kann man eine Liste mit Filmen oder Serien anfertigen, tägliche Routinen aufschreiben, Bücher die man noch lesen möchte, einen Schlaftracker, eine Liste zum Geldsparen usw.
Tipp 10: Kleiderschrank ausmisten
Den Kleiderschrank ausmisten kann nicht nur Ordnung bringen, sondern auch Geld. Gebrauchte Kleidung kann man bei Kleiderkreisel, Ebay oder Facebook.
Tipp 11: Puzzeln
Tipp 12: Ein Lied dichten
Tipp 13: Zimmer umgestalten
Auch hier gibt es viele Ideen bei Pinterest.
Tipp 14: Fahrrad putzen
Tipp 15: Virtuelle Museumstour
Diese Museen kann man virtuell erleben und erkunden:
Guggenheim Museum, New York
British Museum, London
Musée d´Orsay, Paris
Pergamon Museum, Berlin
National Gallery of Art, Washington D.C.
National Museum of Modern and Contemporary Art, Seoul
Van Gogh Museum, Amsterdam
The J. Paul Getty Museum, Los Angeles
Rijksmuseum, Amsterdam
Uffizi Gallerie, Florenz (Gefunden bei madame.de)
Tipp 16: Sport mit Alba Berlin
Bei Alba Berlin gibt es täglich eine Sportstunde auf YouTube.
Mo. bis Fr. um 9 Uhr – Kita
Mo., Mi., Fr. um 15 Uhr – Grundschule
Di., Do. um 15 Uhr – Oberschule
Tipp 17: Sockenpuppe basteln
Einen Link für eine Bastelanleitung findest du hier.

Tipp 18: Freundschaftsbänder knüpfen
Wer »Freundschaftsbäner knüpfen« googelt, wird schnell fündig und kann sich inspirieren lassen.
Tipp 19: Nähen lernen
Nähen lernen über YouTube geht ganz einfach, denn es gibt für alles ein Video. Selbst Ideen lassen sich dort viele finden. Wer eine Nähmaschine hat, kann es gerne einmal ausprobieren.
Tipp 20: Melodien raten mit der Familie
Tipp 21: Familienstammbaum zeichnen
Tipp 22: Zaubertrick lernen
Bei Zauber-Lehrling gibt es viele Videos und Anleitungen.
Tipp 23: Bastel dein eigenes Twister-Spiel und spiele mit der ganzen Familie
Hier gibt es eine Anleitung für ein Twister-Spiel.
Tipp 24: Alle Bundesländer/Kantone ohne Fehler aufsagen
Tipp 25: Mit Wasser und Spülmittel Seifenblasen erstellen
Als Kind hat es immer viel Spaß gemacht, Seifenblasen zu machen. Leider ist die Flüssigkeit zum Seifenblasen machen sehr schnell leer bei häufigem Gebrauch. Dabei kann man diese Flüssigkeit auch selber machen. Wie? Hier gibt es eine Anleitung.
Tipp 26: Unbekannte Orte bei Google Maps entdecken
Tipp 27: Eine Fantasiegeschichte schreiben
Tipp 28: Das ganze Kleingeld in der Wohnung sammeln und zählen
Tipp 29: Einen Podcast zu einem interessanten Thema aufnehmen
Auf Podcast.de kann man viele Podcasts finden.
Tipp 30: Ein berühmtes Bild abmalen
Tipp 31: Filme auf Englisch oder Französisch schauen
Tipp 32: Eine Gute-Laune-Playlist erstellen
Tipp 33: Word, Excel oder Powerpoint Tutorials schauen und ausprobieren
Auch hier wirst du auf YouTube fündig.
Tipp 34: Schulsachen organisieren
- Ordner anfertigen für deine Homeoffice-Aufgaben
- Alle Mappen kontrollieren
- Stifte anspitzen und sortieren
- Stundenplan für Zuhause erstellen
- Schreibtisch aufräumen und organisieren
- Herumfliegende Zettel einsortieren
- Deckblätter malen
Tipp 35: Tagesablauf organisieren
Hier könnt ihr einen Tagesablauf ausdrucken, um euren Tag ein wenig zu organisieren.
Tipp 36: Video chatten mit Freunden oder Familie
Tipp 37: Terrasse oder Balkon fertig machen und die Sonne genießen
Tipp 38: Kräutergarten anlegen
Wer sich etwas Wissen aneignen möchte, kann sich gerne vorher hier informieren, welche Kräuter wie viel Sonne brauchen und mit welchen anderen Kräutern sie sich verstehen.
Tipp 39: Ein eigenes Kochbuch erstellen
Dafür brauchst du einen Ordner und deine Lieblingsrezepte. Wie genau du dein Kochbuch gestalten möchtest, bleibt ganz dir überlassen.
Tipp 40: Ein neues Hobby entdecken
Dir fehlen noch Hobby-Ideen? Wie wäre es mit Backen, Angeln, Astronomie, Basteln, Bauchtanz, Basketball, Beatboxing, Dart, Gartenarbeit, Geocaching, Gitarre spielen, Häkeln, Hula-Hoop, Kunstschmieden, Schnitzen, Schmuck selber gestalten, Fotografie, Basteln mit Serviettentechnik…
Tipp 41: Ein Vogelhäuschen bauen
Inspirationen gibt es hier. Von einfach bis schwer ist alles dabei.
Tipp 42: Neue Noten mit deinem Instrument spielen
Tipp 43: 10-Finger-System-Tippen lernen
Hier kannst du es ganz einfach üben.
Tipp 44: Alle Blumen im Garten bestimmen und Steckbriefe anfertigen
Ich empfehle euch die App Pl@ntNet. Durch Fotos kann man die Pflanzen bestimmen. Also geht in den Garten und guckt, welche Blumen ihr dort habt.
Tipp 45: Tagebuch schreiben
Irgendwann werden wir uns erzählen, was wir in dieser Corona-Zeit gemacht haben. Damit man nicht alles vergisst, hilft es ein Tagebuch zu schreiben. Es ist auch hilfreich, damit man den Überblick im Alltag nicht verliert.
Tipp 46: Ein Stop-Motion-Video erstellen
Um ein Stop-Motion-Video zu drehen, beginnst du mit einem Foto. Nachdem du ein Foto gemacht hast veränderst du eine Kleinigkeit und fotografierst es erneut. Wenn du dies immer wieder machst, dann entsteht nachher daraus ein Film.
Ein Tutorial findest du hier.
Tipp 47: Monopoly-Spiel mit den Straßen deiner Stadt basteln
Eine Anleitung für ein Monopoly-Spiel gibt’s hier.
Tipp 48: Schreibe dir selbst einen Liebesbrief
Hast du dir schon einmal selber einen Liebesbrief geschrieben? Ein Liebesbrief bekommt doch jeder gerne. Wenn man jedoch sich selber einen schreiben soll, dann ist es eine schwierige Angelegenheit, weil wir nicht wissen, wie wir unsere Liebe zu uns selbst ausdrücken sollen. Dabei wird beim Schreiben ein riesiger Heilungsprozess für Selbstliebe und Selbstachtung wahrgenommen. Wenn du dich damit auseinandersetzen möchtest, dann empfehle ich dir diesen Artikel.
Tipp 49: Eigene Instagram-Story-Sticker erstellen
Mit den Apps »Over« und »Picsart« kann man Story-Sticker erstellen und diese bei Instagram verwenden. Inspiration findet man bei Instagram, Pinterest oder Google. Tutorials, wie man die Story-Sticker verwendet, findest du bei YouTube, da Apple und Android unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten haben.
Tipp 50: Flechtfrisuren üben
Auf YouTube gibt es viele Anleitungen – einfach mal ausprobieren.
Tipp 51: Gestalte eine Collage mit deinen Erfolgen
Gestalte ein Plakat mit deinen persönlichen Erfolgen oder Erfolge, die du noch erreichen möchtest. Dabei dienen dir deine Fotos oder Fotos aus dem Internet.
Tipp 52: Handlettering lernen
Übungsblätter findest du hier.
Tipp 53: Schreibe deine Stärken auf
Welche Stärken hast du? Da muss jeder erstmal drüber nachdenken, denn viele Stärken fallen einem nicht ein. Und dabei haben wir so viele. Nimm dir einen Zettel und einen Stift und mach dir eine Liste. Du wirst sehen, es kommen viele Stärken zusammen.
Tipp 54: Steine bemalen
Steine bemalen und sie dann beim Spaziergang verstecken, damit andere sie finden.
Tipp 55: Livekonzert im Wohnzimmer anhören
Da wir nun für längere Zeit nicht mehr auf Konzerte dürfen und auch viele Festivals abgesagt wurden, kann man sein eigenes Konzert ins Wohnzimmer holen. Bei @wirbleibenzuhausefestival auf Instagram seht ihr immer rechtzeitig die neusten Konzerte. Und wir wissen ja: Musik ist sehr wichtig fürs Leben.
Autorin: Daniela Aumann ist Schulsozialarbeiterin in Molbergen mit einer musikalischen Ader. Sie postet regemäßig Inhalte für Schüler auf ihrem Instagram Account schulsozi.am.arbeiten
Foto von Joshua Rawson-Harris auf Unsplash
Kommentare