Mitglieder Trends Trend-Check: Glas essen auf TikTok? Was Jugendliche aktuell bewegt – und was das für Gemeinden bedeutet. von Andy Fronius & Axis 4. Juli 2025 ∙ 4 Minuten Lesezeit
Andachten Kurze Andacht – Was die Bibel über Hygiene wusste, bevor es Wissenschaft gab Diese Andacht nimmt Jugendliche mit in die Geschichte von Ignaz Semmelweis und stellt die Bibel als überraschend fortschrittlich vor. Ziel: Staunen wecken, Denkblockaden abbauen und Suchende einladen, die Bibel selbst neu zu entdecken. von Esther Penner
Leaders Wie gelingt der Umbruch in Gemeinden kurz vor dem Aus? Das Buch Anatomy of a Revived Church zeigt, was sie anders machen – und warum es Hoffnung für deine Gemeinde gibt. Hier sind meine Aha-Momente. von Christian Holfeld
Mitglieder Trends Iran, Uran und die mächtigste Waffe Willkommen beim MRJ Freitagsbriefing – der Newsletter, der dir hilft, Jugendkultur zu verstehen. Heute geht's um Gebet, Geister, Geräte und Gewissensfragen. von Priscilla Alvarez und anderen
Mitglieder Trends Freitagsbriefing: WhatsApp kostenpflichtig? Willkommen beim MRJ Freitagsbriefing – der Newsletter, der dir hilft, Jugendkultur zu verstehen. von Andy Fronius & Axis
Eltern Hilfe, mein Kind ist richtig wütend auf mich Was tun, wenn dein Kind richtig wütend ist? Hier sind einige Tipps von Dr. Chinwé Williams, wie du während und nach einem Konflikt auf dein Kind reagieren kannst. von Dr. Chinwé Williams & Parent Cue
Leaders Wie du deine Freizeit so planst, dass dein Team nächstes Jahr wieder dabei ist Du planst eine Freizeit oder Camp und willst mehr als bloß »Hauptsache alle kommen heil zurück«? Dieser Leitfaden für Freizeitplanung hilft dir, Schritt für Schritt rechtlich sicher zu planen und dein Team gut vorzubereiten. Mit Tools und Tipps für alle, die Verantwortung übernehmen. von Esther Penner
Trends Schockierende PfiJuKo Umfrage Willkommen beim MRJ Freitagsbriefing – der Newsletter, der dir hilft, Jugendkultur zu verstehen. von Priscilla Alvarez und anderen
LeadersEltern Klassenrat Ablauf & Beispiele Kinder lernen im Klassenrat, ihre Probleme selbst zu lösen – mit Respekt, Kreativität und Mitgefühl. So entsteht ein Lernraum, der demokratisches Denken fördert und echte Lebenskompetenzen vermittelt. von Dr. Jane Nelsen & Positive Discipline auf Deutsch