Das Reise-Werk organisiert Jugendfreizeiten für Kirchen, Gemeinden, Verbände und Vereine aus ganz Deutschland.
✅ Jetzt Gruppenhaus aussuchen auf Reise-Werk.de
Inspire Einheit 31: Josef und seine großen Brüder
Wie funktioniert das INSPIRE Curriculum?
In jeder Einheit geht ihr durch mehrere interaktive Diskussionsphasen. Die Diskussionsfragen helfen euch, junge Menschen in ihrem Lesen und Interpretieren der Bibel zu fördern.
Für wen ist INSPIRE gemacht?
- Für Gruppen mit 6 bis 30 Jugendlichen
- Für junge Menschen zwischen 11 und 17 Jahren
- Für Jugendleiter:innen mit wenig Zeit
Wie funktioniert es?
- Phase: Herausfinden, was im Text passiert
- Phase: Die wichtigsten Teile des Textes identifizieren
- Phase: Den Inhalt auf unsere Situation anwenden
- Phase: Verstehen, was Gott heute sagt
Ohne Bibel geht’s nicht
Da dieses Curriculum ein Hilfsmittel zum Verstehen der Bibel ist, funktioniert es am besten, wenn jede:r Jugendliche eine Bibel zur Hand hat. Bitte jede Woche jemanden, den Text vorzulesen, während die Jugendlichen mitlesen. Es ist auch praktisch, wenn sie während des Teachings ihre Bibeln offen vor sich haben, sodass sie ihre Antworten auf Textbelege stützen können, und nicht nur raten.
Andacht
Icebreaker
Stelle das Spiel »Verbrecherjagd« vor. Sobald die Teens verstanden haben, worum es geht, spielt ihr gleichzeitig ein einfaches Fangspiel mit einem Schaumstoffball, um es etwas kniffliger zu machen!
Deine Spende ermöglicht unsere Arbeit
Mr. Jugendarbeit ist die größte kostenlose Plattform professioneller Ressourcen für die Begleitung junger Menschen. Leiste einen Beitrag und unterstütze die Begleitung Jugendlicher mit einer Spende.
Jetzt unterstützenVerbrecherjagd
⏱ 12 Minuten
Wähle die Anzahl der benötigten Spielkarten entsprechend der Anzahl der Spieler. Stelle sicher, dass sich das Pikass im Deck befindet. Alle Spieler ziehen eine Karte. Der Spieler, der das Pikass zieht, ist der Verbrecher.
Der Verbrecher rekrutiert andere Verbrecher, indem er ihnen zuzwinkert. Wenn der Verbrecher jemanden ins Auge fasst und ihm zuzwinkert, muss die Person ein paar Augenblicke warten, um den kriminellen Boss nicht zu verraten und dann sagen: »Ich habe ein Verbrechen begangen«. Diese Person gibt dann ihre Karte zurück und ist aus dem Spiel.
Das Ziel aller anderen Spieler ist es, a) nicht geoutet zu werden und b) zu versuchen, den kriminellen Boss zu identifizieren.
Das Spiel wird fortgesetzt, bis der Kriminelle alle Spieler rekrutiert hat, ohne von anderen Spielern identifiziert zu werden. Wenn ein Spieler den kriminellen Boss falsch identifiziert, ist er raus.
Einführung
⏱ 5 Minuten
Letzte Woche sahen wir, wie Josef die Träume des Pharaos deutete, und als Ergebnis zum Herrscher über Ägypten ernannt wurde. Nun werden die Träume wahr und es kommt zu einer Hungersnot im Land. Es ist jetzt Josefs Aufgabe, die Not der Menschen in der Hungersnot zu stillen.
In Kanaan leiden Jakob und seine Familie unter der Hungersnot. Also befiehlt er seinen Söhnen, ihren Hintern zu bewegen (V. 42,1), um nach Ägypten zu gehen und etwas zu essen für die Familie zu kaufen. Da Benjamin jedoch Jakobs einziger verbliebener Sohn von Rahel ist (die bei der Geburt Benjamins starb), verhindert er, dass Benjamin mit auf die Reise geht. Es könnte ihm etwas zustoßen.
Josefs Brüder gehen also los, um in Ägypten Getreide zu kaufen. So kommen sie zu Josef, der Statthalter ist und Getreide verkauft. Die Brüder erkennen ihn jedoch nicht. Also beschließt Josef, ein paar Spiele mit ihnen zu spielen, anstatt ihnen gleich zu sagen, wer er ist. Zuerst beschuldigt er sie, Spione zu sein. Um also zu beweisen, dass sie keine Spione sind, nimmt er Simeon als Geisel und sagt ihnen, sie sollen mit Benjamin (ihrem jüngsten Bruder) zurückkehren. Josef verkauft ihnen dann das Getreide, das sie benötigen. Unbemerkt von den Brüdern gibt Josef ihnen heimlich ihr Geld zurück.
Als die Brüder zu Jakob zurückkehren, erzählen sie ihm, was passiert ist und von der Forderung des Statthalters, Jakobs jüngsten Sohn Benjamin zu holen. Jacob ist sehr aufgebracht. Er will nicht, dass Benjamin von seiner Seite weicht, denn er ist ihm so wertvoll wie nichts anderes. Nun, die Brüder gehen zurück nach Ägypten, wohl wissend, dass sie sich sehr um Benjamin kümmern müssen.
Wieder kehren sie zu Josef zurück und verneigen sich vor ihm. Josef lädt sie zum Abendessen ein. Er stellt ihnen jedoch eine Falle. Während ihre Säcke gefüllt werden, bittet er heimlich seinen obersten Diener, einen silbernen Becher in Benjamins Sack zu legen. Als die Brüder auf ihren Eseln aufbrechen wollen, schickt Josef seinen Diener, um sie einzuholen und ihr Gepäck zu durchsuchen. Der silberne Becher wird entdeckt und die Brüder werden erneut vor Josef gebracht. Zum Entsetzen seiner Brüder beschließt Josef, dass Benjamin zur Strafe sein Sklave werden muss. Lesen wir jetzt, wie es weitergeht …
Teaching
⏱ 20 Minuten
📖 LEST 1. Mose 44,18-34; 45,1-28
Zum Schluss LEST 1. Mose 50,15-21.
Zusammenfassung
⏱ 5 Minuten
Wir sehen hier, dass Gott Pläne für Josef gemacht hatte, um sein Volk zu retten. Wegen der Hungersnot mussten sie Kanaan verlassen und in Ägypten bleiben. Viele Jahre später kam Mose daher und rettete sie vor dem bösen ägyptischen Pharao.
Wenn uns schlimme Dinge widerfahren und wir von den Menschen, die wir lieben, getrennt sind, hat Gott uns nicht verlassen. Selbst in Zeiten, in denen die Umstände unserer Trennung falsch zu sein scheinen, kann Gott immer noch Gutes bewirken.
Gebet Tischtennisball-Fall
⏱ 10 Minuten
Stelle zwei Kisten auf. Eine soll ein Gift-Logo darauf haben und die andere ein Bild eines Vogels im Flug und dem Wort Freiheit darauf. In die »Gift-Kiste« kommt eine gute Anzahl Tischtennisbälle.
Sag so etwas wie: Hegst du vielleicht einen Groll gegen jemanden, der dir etwas angetan hat? Vielleicht siehst du sie und beurteilst sie? Es könnte an der Zeit sein, deinen Groll gegen sie loszulassen, denn er bewirkt nichts anderes als eine Ansammlung von Gift in dir. Gott möchte, dass du frei bist, aber du musst dich dafür entscheiden, vergeben zu wollen.
Während du ein ruhiges Lied abspielst, ermögliche den Jugendlichen, darüber nachzudenken, wem sie vergeben müssen. Für jede Person, die ihnen dann in den Sinn kommt, sollen sie einen Ball aus der »Gift-Kiste« nehmen und ihn in die »Freiheitskiste« legen, als äußeres Zeichen, dass sie dieser Person vergeben wollen und dabei Gottes Hilfe benötigen.
Kommentare