Inspire Einheit 54: Rut erlangt Gunst
Wie funktioniert das INSPIRE Curriculum?
In jeder Einheit geht ihr durch mehrere interaktive Diskussionsphasen. Die Diskussionsfragen helfen euch, junge Menschen in ihrem Lesen und Interpretieren der Bibel zu fördern.
Für wen ist INSPIRE gemacht?
- Für Gruppen mit 6 bis 30 Jugendlichen
- Für junge Menschen zwischen 11 und 17 Jahren
- Für Jugendleiter:innen mit wenig Zeit
Wie funktioniert es?
- Phase: Herausfinden, was im Text passiert
- Phase: Die wichtigsten Teile des Textes identifizieren
- Phase: Den Inhalt auf unsere Situation anwenden
- Phase: Verstehen, was Gott heute sagt
Ohne Bibel geht’s nicht
Da dieses Curriculum ein Hilfsmittel zum Verstehen der Bibel ist, funktioniert es am besten, wenn jede:r Jugendliche eine Bibel zur Hand hat. Bitte jede Woche jemanden, den Text vorzulesen, während die Jugendlichen mitlesen. Es ist auch praktisch, wenn sie während des Teachings ihre Bibeln offen vor sich haben, sodass sie ihre Antworten auf Textbelege stützen können, und nicht nur raten.
Andacht
Icebreaker
⏱️ 5 Minuten
Die Jugendlichen sollen sich im Kreis hinstellen und auf den Boden schauen. Auf dein Kommando sollen alle jemand anderen im Kreis anschauen. Wenn sich zwei Personen gegenseitig anschauen, sind sie raus. Die zwei, die bis zum Ende durchhalten, gewinnen.
Diskussion
⏱ 10 Minuten
Frau hat ein »Blind Date« mit lange verschollenem Bruder
Sarah Kemp, 42, aus Edinburgh traf den in London lebenden George Bentley, 47, auf einer Dating-Website. Nachdem sie Fotos und E-Mail-Adressen ausgetauscht hatten, trafen sich die beiden in einem Pub in der Nähe von Georges Haus im Stadtteil East Ham.
Nachdem sie eine Stunde lang über ihre Kindheitserlebnisse gesprochen hatten, wurde ihr klar, dass er ihr Bruder war. Sie sahen sich das erste Mal seit 35 Jahren! Laut dem Buchmacher William Hill stehen die Chancen für ein solches Treffen bei 1 zu 500 Millionen.
Reinigungskraft Sarah sagte im Interview mit The Daily Record: »Wir hatten so viel gemeinsam und wir haben die Gesellschaft des anderen wirklich genossen. Es war, als würden wir uns schon unser ganzes Leben lang kennen. Den lang verschollenen Bruder nach über 30 Jahren in einer Bar zu treffen, ist für sich schon etwas Besonderes.
Aber ihn unter diesen Umständen ausgerechnet bei einem Date zu treffen, ist wirklich verrückt.« George und Sarah wurden in Ashford in der Grafschaft Kent geboren, wurden aber 1975 getrennt, als sich ihre Eltern, David und Felicity, scheiden ließen.
Die sechsjährige Sarah ging zu ihrer Mutter nach Edinburgh und der neunjährige David zu seinem Vater nach London. Von da an sprachen die Familien nicht mehr miteinander.
Als sie erwachsen waren, versuchten die beiden miteinander in Kontakt zu treten, jedoch ohne Erfolg. Die Suche wurde noch schwieriger, nachdem Sarah 1989 geheiratet hatte. Jahre später ließ sie sich scheiden, behielt aber den Nachnamen »Kemp«.
George, der in der Baubranche arbeitet, sagte: »Ich glaube, nach einer Weile haben wir beide die Suche aufgegeben.«
Als das Paar die Entdeckung machte, war es ihnen zunächst peinlich, doch schon bald feierten sie die frohe Botschaft den ganzen Abend lang mit Champagner. Seitdem haben sie sich mehrmals getroffen, und George meinte: »Das war die außergewöhnlichste Begegnung unseres Lebens, und wir wollen uns nun so oft wie möglich sehen, um die Zeit der Trennung aufzuholen.«
Einführung
⏱ 1 Minuten
Letzte Woche haben wir uns damit befasst, wie wir mit Enttäuschungen umgehen, und gefragt, ob es in Ordnung ist, Gott die Schuld zu geben, wenn etwas schiefläuft. Und wir erkannten, dass es im Leben eigentlich nicht so sehr um unsere Geschichte geht, sondern um unsere Geschichte mit Gott. Er dreht sich nicht um uns, es ist umgekehrt. Wir wissen, dass er die allerbesten Pläne für uns hat. Heute werden wir entdecken, wie Gott uns dazu führen kann, jemanden kennenzulernen, indem wir einfach unserer normalen Tätigkeiten nachgehen.
Teaching
⏱ 15 Minuten
📖 LEST Rut 2,1-22
Bisherige Geschichte: Noomi (oder Naemi) stammt aus Bethlehem. Sie heiratet, aber es gibt eine Hungersnot, und so ziehen sie in das Land Moab. Noomis Ehemann Elimelech stirbt und ihre beiden Söhne sterben, ohne Kinder zu haben, an die sie den Familiennamen oder das Land weitergeben könnten. Rut, die moabitische Frau eines der Söhne von Noomi, weigert sich, nach Hause zurückzukehren. Stattdessen verspricht sie, bei Noomi zu bleiben und mit ihr nach Bethlehem zurückzukehren.
Der verwandte Löser
Rut und Noomi mussten Elimelechs Land verkaufen. Rechtlich gesehen wäre Rut damit aber auch eine Sklavin desjenigen, der das Land kauft. Sklaven blieben oft Sklaven und konnten sich ihre Freiheit nie erkaufen. Deshalb gab es im jüdischen Recht die Rolle einer Person, die als »Verwandter Löser/Erlöser« bezeichnet wurde. Hoffnung für Alle: »ein naher Verwandter von uns und darum nach dem Gesetz verpflichtet, uns zu helfen« (Rut 2,20). Löser/Erlöser zu sein, hatte etwas mit »freikaufen« oder »zurückkaufen« zu tun, zum Beispiel die Freiheit einer Person.
Schauspiel
⏱ 5 Minuten
Es geht um die Idee, etwas zurückzukaufen. Nehmen wir an, du brauchst etwas Geld. Du nimmst einen Wertgegenstand (z.B. Schmuck). Der Pfandleiher leiht dir dann einen bestimmten Geldbetrag (z.B. 200 Euro). Du hast dann die Wahl, entweder das Darlehen zurückzuzahlen, um deinen Schmuck innerhalb eines bestimmten Zeitraums »zurückzukaufen«, oder du kannst das Geld behalten, aber du wirst den Schmuck nie wieder sehen.
Ein verwandter Löser ist also jemand, der unter anderem die Aufgabe übernimmt, die Freiheit für jemanden zurückzukaufen, der in Sklaverei war. Und das funktioniert so, dass der nächste lebende Verwandte die erste Wahl hat, wenn es darum geht, jemanden zu kaufen und ihm seine Freiheit wiederzugeben.
Warum ist das wichtig? Nun, in den ersten paar Versen haben wir diesen großen »Ausverkauf«-Pfeil, der auf Boas zeigt. Gott hat Rut aus Moab an den richtigen Ort gebracht, um König Davids Urgroßmutter zu werden. Doch dazu muss sie jemanden aus Elimelechs Sippe treffen, der ihr Land kaufen und sie heiraten kann.
Ich habe ja bereits erwähnt, dass wir entdecken werden, wie Gott euch dazu führen könnte, jemanden kennenzulernen, indem ihr einfach euren normalen Tätigkeiten nachgeht.
Teaching
⏱10 Minuten
Zusammenfassung
⏱ 2 Minuten
Heute haben wir gesehen, wie sich die Dinge für eine junge Frau, deren Schwiegermutter vom Leben enttäuscht wurde, zum Guten gewendet haben. Durch »zufällige« Begegnungen (Gottes Zufälle!), harte Arbeit und Gottes Gunst konnte sie eine Menge Lebensmittel für Noomi nach Hause bringen. Hier sehen wir, wie Gott oft für uns sorgt. Wir tun, was wir können, und überlassen den Rest Gott, insbesondere die Dinge, die wir selbst nicht tun können. Es gibt also Hoffnung für Noomi und Rut, eine Nachricht der Hoffnung, dass sie nicht in die Sklaverei verkauft werden.
Wir sehen die Vorteile harter Arbeit aus erster Hand. Wolltest du schon mal in der Schule auffallen? Dann lebe diese Charaktereigenschaften, die Rut zeigt: Sie ist Noomi treu, sie ist respektvoll und ehrlich, sie arbeitet hart, wo sich die Gelegenheit bietet. Es lohnt sich für sie, und es wird sich für dich lohnen. Doch bei all dem ist Gott für das Ergebnis verantwortlich, nicht wir.
Gebet
⏱ Betet, solange es dauert