Inspire Einheit 61: Jonathans Tapferkeit in Gottes Stärke
Wie funktioniert das INSPIRE Curriculum?
In jeder Einheit geht ihr durch mehrere interaktive Diskussionsphasen. Die Diskussionsfragen helfen euch, junge Menschen in ihrem Lesen und Interpretieren der Bibel zu fördern.
Für wen ist INSPIRE gemacht?
- Für Gruppen mit 6 bis 30 Jugendlichen
- Für junge Menschen zwischen 11 und 17 Jahren
- Für Jugendleiter:innen mit wenig Zeit
Wie funktioniert es?
- Phase: Herausfinden, was im Text passiert
- Phase: Die wichtigsten Teile des Textes identifizieren
- Phase: Den Inhalt auf unsere Situation anwenden
- Phase: Verstehen, was Gott heute sagt
Ohne Bibel geht’s nicht
Da dieses Curriculum ein Hilfsmittel zum Verstehen der Bibel ist, funktioniert es am besten, wenn jede:r Jugendliche eine Bibel zur Hand hat. Bitte jede Woche jemanden, den Text vorzulesen, während die Jugendlichen mitlesen. Es ist auch praktisch, wenn sie während des Teachings ihre Bibeln offen vor sich haben, sodass sie ihre Antworten auf Textbelege stützen können, und nicht nur raten.
Andacht
Icebreaker – Zeichen
⏱ 8 Minuten
Lass die Jugendlichen in einem Kreis sitzen, in dem jemand in der Mitte stehen kann. Jeder Jugendliche soll sich dann eine (positive) Geste ausdenken (zum Beispiel Luftgitarre spielen, sich durch die Haare fahren, einfach einen Daumen hochhalten, ein Dance-Move oder irgendetwas anderes). Stelle sicher, dass sich die Zeichen der Jugendlichen ausreichend voneinander unterscheiden, damit sie nicht verwechselt werden.
Ein:e Freiwillige:r soll sich in die Mitte des Kreises stellen und die Augen schließen, während eine andere Person ausgewählt wird, um das Spiel zu beginnen. Sobald die Person, die in der Mitte steht, ihre Augen geöffnet hat, beginnt die ausgewählte Person mit ihrem Zeichen, gefolgt von der Geste einer anderen Person (man darf dabei aber nicht ewig warten!).
Ziel ist es, dies zu tun, ohne von der in der Mitte stehenden Person entdeckt zu werden. Die Person in der Mitte hat 3 Chancen, jemanden beim Gestikulieren zu ertappen und zu identifizieren, bevor er oder sie fertig damit ist, das zweite Zeichen zu machen.
Es macht echt Spaß, zu beobachten, wie Leute entkommen, ohne entdeckt zu werden! Wer entdeckt wird, nimmt den Platz in der Mitte ein. Um ein gutes Tempo aufrechtzuerhalten, werden diejenigen, die zu lange brauchen, um ihr Zeichen zu machen, eliminiert und in die Mitte gestellt.
Einführung
⏱ 2 Minuten
Heute werden wir eine weitere unglaubliche Geschichte lesen. In letzter Zeit haben wir immer wieder von gottesfürchtigen Männern gelesen, die widerspenstige Söhne hatten. Jetzt liegt der Fokus auf dem Sohn von König Saul. Sein Name ist Jonathan und er ist ein guter, tapferer Mann. Jonathan geht ein großes Risiko ein, das sich als eine großartige Gelegenheit herausstellt – alles nur, weil er etwas gesehen hatte – nämlich Zeichen für eine Gelegenheit, bei der Gott am Werk war.
Teaching
⏱ 15 Minuten
📖 LEST 1. Samuel 13,16-23; 14,1-23
Wir knüpfen also an die letzte Woche an, als Sauls Armee auszog, um die Philister anzugreifen. Er beschloss, dass er zu viele hatte, und schickte einige der Soldaten nach Hause. Der Schuss ging nach hinten los und er musste später Verstärkung für den Kampf anfordern. Ihm wurde gesagt, er solle auf Samuel warten, aber er verlor die Geduld beim Warten, und jetzt ging es vom Regen in die Traufe.
Stellt euch die Szene vor
⏱ 3 Minuten
Stellt euch folgende Szene vor: Ein Israelit geht mit einer Axt in die Schmiede der Philister.
Israelit: »Entschuldigen Sie. Ich würde gerne Ihren Werkzeugschleifservice in Anspruch nehmen.«
Der Philister witzelt: »Ja. Das kann ich für Sie tun. Solange es kein Schwert ist. Ha ha!«
Der Israelit lacht: »Ha ha, nein. Meine Frau will, dass ich auf dem Hof ein bisschen Gartenarbeit verrichte. Sie sagt, dass einige Bäume das Licht in ihrer Küche blockieren. Also dachte ich, ja, ein paar Bäume umhauen wird nicht lange dauern. Dann musste ich feststellen, dass meine Axt stumpf ist.«
Der Philister sagt: »Okay, das kostet einen Drittel-Schekel.«
Israelit: »Echt jetzt? So viel??? Okay. Können Sie sie dann wenigstens extra scharf machen?«
Kaum ist der Mann mit seiner scharfen Axt weg, will ein anderer Israelit ein Werkzeug schärfen... er erzählt irgendetwas darüber, dass er Baumwurzeln ausgraben will. Dann wird das Geschäft für diesen Philisterschmied immer geschäftiger und plötzlich machen alle Extra-Arbeit auf ihrer Farm und der Schmied denkt sich: »Moment mal, was ist hier los?«
Wenn du eine Vision hast, ist es gut, wenn du Gott bittest, dir die Richtung zu bestätigen, in die du gehen sollst, damit du auf dem richtigen Weg bleibst. Es reicht nicht aus, die Vision zu kennen und sie zu verfolgen, wir müssen mit Gott verbunden bleiben und die Dinge auf seine Weise tun.
Zusammenfassung
⏱ 2 Minuten
Als wir Saul in der Bibel zum ersten Mal begegnen, wird er als beeindruckend und imposant beschrieben. Er schien klug und schlagfertig zu sein, aber es fehlte ihm die Abhängigkeit von Gott. Wir sehen, wie seine Imposanz in der Hitze des Gefechts dahinschmilzt.
Jonathan hingegen demonstriert die Glaubensschritte eines Visionärs. Er ist von Gott abhängig, aber er ist auch bereit, das Risiko einzugehen und darauf zu vertrauen, dass Gott ihn retten wird, falls er sich irrt. Gott wird erstaunliche Dinge durch Menschen tun, die von ihm abhängig sind, Menschen, die bereit sind, im Glauben etwas zu riskieren und etwas Positives für ihn und sein Reich zu tun.
Gebet
⏱ Betet, solange es dauert
Kommentare