Inspire Einheit 65: David beweist Charakter
Wie funktioniert das INSPIRE Curriculum?
In jeder Einheit geht ihr durch mehrere interaktive Diskussionsphasen. Die Diskussionsfragen helfen euch, junge Menschen in ihrem Lesen und Interpretieren der Bibel zu fördern.
Für wen ist INSPIRE gemacht?
- Für Gruppen mit 6 bis 30 Jugendlichen
- Für junge Menschen zwischen 11 und 17 Jahren
- Für Jugendleiter:innen mit wenig Zeit
Wie funktioniert es?
- Phase: Herausfinden, was im Text passiert
- Phase: Die wichtigsten Teile des Textes identifizieren
- Phase: Den Inhalt auf unsere Situation anwenden
- Phase: Verstehen, was Gott heute sagt
Ohne Bibel geht’s nicht
Da dieses Curriculum ein Hilfsmittel zum Verstehen der Bibel ist, funktioniert es am besten, wenn jede:r Jugendliche eine Bibel zur Hand hat. Bitte jede Woche jemanden, den Text vorzulesen, während die Jugendlichen mitlesen. Es ist auch praktisch, wenn sie während des Teachings ihre Bibeln offen vor sich haben, sodass sie ihre Antworten auf Textbelege stützen können, und nicht nur raten.

Andacht
Diskussionsstarter – In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt
⏱ 8 Minuten
Diskutiert in Dreiergruppen über den Satz »In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt«, was bedeutet, dass jedes Verhalten in Ordnung ist, wenn man um eine Person streitet, die man liebt, oder in einem Krieg kämpft. »In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt« ist ein Grundsatz, nach dem viele Menschen heute leben. Sie sind der Meinung, dass einige Dinge im Leben so wichtig sind, dass man zu unfairen Mitteln greifen darf, um das zu bekommen, was man will, selbst wenn dadurch jemand anderes verletzt wird.
Stell dir die Szene vor: Zwei Freundinnen (nennen wir die eine Lena und die andere Katharina) in ähnlichem Alter schwärmen für denselben Jungen (nennen wir ihn mal Jan. Er ist gut im Schwimmen und er mag Star Wars). Katharina schafft es, Jan auf ein Date einzuladen. Doch am selben Tag wollte Lena dasselbe tun. Im Laufe der Zeit verliebt sich Lena in Jan, obwohl Katharina jetzt regelmäßig mit ihm ausgeht. Lena ist hin- und hergerissen: Sie ist seit langem mit Katharina befreundet, aber sie möchte unbedingt mit diesem Jungen zusammen sein.
Eines Tages bittet Lena Katharina, ihr das Telefon zu leihen. Lena erfährt, dass Katharina morgen Jan in der Stadt treffen wird. Also schickt Lena Jan eine Nachricht, um Ort und Zeit der Verabredung mit Katharina zu ändern. Jan taucht auf und Katharina ist nirgendwo zu sehen. Jan ist verärgert und enttäuscht von Katharina, weil sie nicht auftaucht, aber Lena ist zur Stelle und tröstet Jan. Sie haben eine schöne Zeit miteinander und schließlich geht Jan stattdessen mit Lena aus.
Einführung
⏱ 1 Minute
Wir beginnen die Geschichte mit dem derzeitigen König von Israel, König Saul, der den verheißenen König David verfolgt, um ihn zu töten. David hat sich in der Wüste versteckt, ist von Ort zu Ort geflohen, von Versteck zu Versteck, und hat sogar sein Leben riskiert, indem er beim Feind, den Philistern, Schutz suchte. König Saul war kein guter König, er war Gott ungehorsam, ignorierte seine Anweisungen und gab sich großen Wutausbrüchen hin. Und es sieht so aus, als würde er nicht aufhören, bis David tot ist.
Heute werden wir sehen, dass es etwas kostet, Gott nachzufolgen. Es gibt Zeiten, in denen wir etwas aufgeben müssen, was wir gerne tun würden, um Gottes besseren Weg zu wählen und das zu tun, was er von uns will.
Teaching
⏱ 10 Minuten
📖 LEST 1. Samuel 24,1-22 und 2. Samuel 5,1-4
Wir können also mit Sicherheit sagen, dass David wahrscheinlich mehr als 10 Jahre warten musste, von seiner Salbung zum König durch Samuel bis zu dem Zeitpunkt, an dem er tatsächlich König wurde.
Wenn wir die Dinge auf unsere Weise tun (aus Ungeduld oder Egoismus), kann es sein, dass wir bekommen, was wir wollen, aber die Umstände sind vielleicht nicht so vorteilhaft. Wenn wir Gott die Dinge in seinem Zeitplan tun lassen, können wir den Segen genießen, den sein Zeitplan mit sich bringt.
Zusammenfassung
⏱ 2 Minuten
Jesus spricht davon, dass man sein Kreuz auf sich nehmen und ihm folgen soll. Er sagt: »Wer aber sein Leben für mich aufgibt, der wird es für immer gewinnen.« (Matthäus 16,25) Manchmal im Leben macht es scheinbar keinen Sinn, das zu tun, was Gott von uns möchte. Aber gerade im Verzicht auf das, was wir haben und was wir wollen, finden wir das echte Leben.
Der Einsatz von hinterlistigen oder selbstsüchtigen Mitteln, um das zu kriegen, was wir wollen, kann das besudeln, was Gott uns ohnehin geben will. Wenn wir Gott die Dinge in die Hand legen, stellen wir oft fest, dass er uns so viel mehr zurückgibt, als wir ursprünglich hatten.
Gebet
⏱ Betet, solange es dauert.
Kommentare