Das Reise-Werk organisiert Jugendfreizeiten für Kirchen, Gemeinden, Verbände und Vereine aus ganz Deutschland.
✅ Jetzt Gruppenhaus aussuchen auf Reise-Werk.de
Auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse, persönlicher Erlebnisse und sorgfältiger Bibelstudien untersucht das Buch »Kreuzverhör« kritische Fragen, die viele vom christlichen Glauben abhalten. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass diese scheinbaren Hindernisse zu Wegweisern auf Jesus Christus werden und zur besten Hoffnung unserer modernen Welt.

»Rebecca McLaughlins Buch ist eine tiefe und liebevolle Antwort auf die zeitgenössische Kritik und die Angriffe gegenüber dem christlichen Glauben. Sie spricht aus echter Lebenserfahrung über die persönlichen und intellektuellen Herausforderungen, denen wir heute begegnen, wenn wir uns mit den Ansprüchen von Jesus Christus auseinandersetzen. Ihre offenen und glaubwürdigen Antworten auf ernste Fragen sind kein leichter Spaziergang durch eine eingebildete virtuelle Realität, sondern ein abenteuerlicher, steiniger Weg durch wirkliches und erfülltes Leben.«
– Ian Hutchinson, Professor für Nuklearwissenschaft und -technik am Massachusetts Institute of Technology; Autor des Buches Can a Scientist Believe in Miracles?

Gesprächsführer zu »Kreuzverhör– 12 harte Fragen an den christlichen Glauben« von Rebecca McLaughlin
Ein Guide mit Gesprächsanregungen für Kleingruppen und Jugendgruppen.
Nutze unseren Gesprächsführer, um mit deiner Kleingruppe oder deiner Jugendgruppe über diese spannenden Fragen ins Gespräch zu kommen:
- Sind wir ohne Religion nicht besser dran?
- Steht der christliche Glaube nicht im Widerspruch zu Diversität?
- Behauptest du ernsthaft, es gäbe nur einen »richtigen« Glauben?
- Verleitet Religion zu unmoralischem Handeln?
- Verursacht Religion nicht zwangsläufig Gewalt?
- Wie kannst du die Bibel nur wörtlich nehmen?
- Hat die Wissenschaft den christlichen Glauben nicht schon längst
widerlegt? - Unterdrückt der christliche Glaube Frauen?
- Ist christlicher Glaube nicht homophob?
- Rechtfertigt die Bibel nicht Sklaverei?
- Wie kann ein liebender Gott so viel Leid zulassen?
- Wie kann ein liebender Gott Menschen in die Hölle schicken?
Kapitel 1 – Sind wir ohne Religion nicht besser dran?
Kapitel 2 – Steht der christliche Glaube nicht im Widerspruch zu Diversität?
Kapitel 3 – Behauptest du ernsthaft, es gäbe nur einen »richtigen« Glauben?
Kapitel 4 – Verleitet Religion zu unmoralischem Handeln?
Kapitel 5 – Verursacht Religion nicht zwangsläufig Gewalt?
Kapitel 6 – Wie kannst du die Bibel nur wörtlich nehmen?
Kapitel 7 – Hat die Wissenschaft den christlichen Glauben nicht schon längst widerlegt?
Kapitel 8 – Unterdrückt der christliche Glaube Frauen?
Kapitel 9 – Ist christlicher Glaube nicht homophob?
Kapitel 10 – Rechtfertigt die Bibel nicht Sklaverei?
Kapitel 11 – Wie kann ein liebender Gott so viel Leid zulassen?
Wie kommt er zu dieser überraschenden Schlussfolgerung? Inwiefern ist Leid »der Faden, mit dem der Name Christi in unser Leben gewebt wird«?
Kommentare