Das Reise-Werk organisiert Jugendfreizeiten für Kirchen, Gemeinden, Verbände und Vereine aus ganz Deutschland.
✅ Jetzt Gruppenhaus aussuchen auf Reise-Werk.de
Inspire Einheit 21: Lot kommt mit dem Leben davon
Wie funktioniert das INSPIRE Curriculum?
In jeder Einheit geht ihr durch mehrere interaktive Diskussionsphasen. Die Diskussionsfragen helfen euch, junge Menschen in ihrem Lesen und Interpretieren der Bibel zu fördern.
Für wen ist INSPIRE gemacht?
- Für Gruppen mit 6 bis 30 Jugendlichen
- Für junge Menschen zwischen 11 und 17 Jahren
- Für Jugendleiter:innen mit wenig Zeit
Wie funktioniert es?
- Phase: Herausfinden, was im Text passiert
- Phase: Die wichtigsten Teile des Textes identifizieren
- Phase: Den Inhalt auf unsere Situation anwenden
- Phase: Verstehen, was Gott heute sagt
Ohne Bibel geht’s nicht
Da dieses Curriculum ein Hilfsmittel zum Verstehen der Bibel ist, funktioniert es am besten, wenn jede:r Jugendliche eine Bibel zur Hand hat. Bitte jede Woche jemanden, den Text vorzulesen, während die Jugendlichen mitlesen. Es ist auch praktisch, wenn sie während des Teachings ihre Bibeln offen vor sich haben, sodass sie ihre Antworten auf Textbelege stützen können, und nicht nur raten.
Andacht
Icebreaker – Das ist mein Freund
⏱ 5 Minuten
Das Spiel beginnt so, dass die Leute zweimal (gleichzeitig) klatschen und zweimal auf die Knie klopfen. Klatsch klatsch, klopf klopf, klatsch klatsch, klopf klopf. Während des Klatschens muss jemand seinen Namen und dann den Namen eines anderen sagen. Beim ersten zweimal Klatschen sagt man also seinen Namen und nach dem Knieklopfen, während des zweiten zweimal Klatschen, den Namen eines anderen. Diese Person muss dann rechtzeitig ihren Namen sagen und dann den einer anderen Person – beim Klatschen, nicht beim Klopfen. Wer es nicht rechtzeitig schafft , die Namen zu sagen, ist raus. Das gilt auch, wenn der Name von einer Person genannt wird, die schon raus ist.
Jonas (klatsch klatsch) – klopf klopf – Marie (klatsch klatsch)
Marie (klatsch klatsch) – klopf klopf – Anne (klatsch klatsch)
Anne (klatsch klatsch) – ...
Einführung
⏱ 2 Minuten
Letzte Woche haben wir gelesen, wie es war, als Abraham betete. Es lief fast so wie auf einem Markt ab (er versuchte, mit Gott zu feilschen). Könnt ihr euch erinnern, was der Deal war? Und wir entdeckten, dass Beten über Dinge manchmal bedeutet, dass wir durchhalten und »intervenieren« müssen. Schon beinahe um Gott davon zu überzeugen, uns dabei zu helfen, das zu erhalten, worum wir bitten.
Diskussion
⏱ 8 Minuten
Im wirklichen Leben gibt es Gesetze, die befolgt werden müssen (d.h. keine Straftaten begehen, und allgemeiner Anstand). Wir brauchen diese Grenzen oder Regeln im Leben, damit wir anderen keinen Schaden zufügen oder die Gesellschaft zerstören. Wenn Menschen jedoch nicht nach denselben Prinzipien leben, macht dies die Welt zu einem schrecklichen Lebensort. Die Leute von Sodom spielten kein Computerspiel, sie lebten nach ihren eigenen Regeln und taten böse Dinge.

Teaching
⏱ 30 Minuten
📖 LEST 1. Mose 19,1-29
Trotz der Bosheit der Menschen in Sodom gab es Dinge, an denen Lots Frau hing. Als Lot und seine Familie flohen, hinkte sie hinterher. Sie drehte sich um und sah zu, wie der flammende Schwefel vom Himmel fiel und alles verschlang, was ihr wichtig war. Das hebräische Wort für »zurückblicken« bedeutet mehr als nur einen Blick über die Schulter zu werfen. Es bedeutet »betrachten, bedenken, beherzigen«. Die Bibel sagt nicht, ob ihr Tod eine Strafe dafür war, dass sie ihr altes Leben so sehr schätzte, und deshalb zögerte, Gottes Worten zu gehorchen, oder ob der Tod eine Folge ihres Widerwillens war, ihr Leben schnell zu verlassen. Entweder identifizierte sie sich zu sehr mit der Stadt – und war Teil ihrer Bosheit geworden – oder sie versäumte es, Gottes Warnung vollständig zu befolgen, und so starb sie.
Wir haben das Glück, dass wir ähnliche Warnungen erhalten. In Epheser 4,22-24 werden wir ermutigt, das alte Selbst, das von der Sünde beherrscht wird, abzulegen und uns erneuern zu lassen, indem wir das neue Selbst anziehen, das Gott ähnlich ist.
Das Gebiet von Sodom und Gomorra kann nicht auf einer normalen Karte gefunden werden. Es befindet sich tatsächlich in der gleichen Gegend, in der sich das Tote Meer befindet. Das Tote Meer war vor diesem Ereignis kein Teil der Landschaft. Archäologische Beweise deuten darauf hin, dass um 2000 v. Chr. eine Katastrophe stattfand, möglicherweise ein Erdbeben. Dieses Gebiet ist der einzige Ort auf der Erde, an dem man reinen monoklinen Schwefel als runde Kugel finden kann. Dies legt nahe, dass die in der Bibel aufgezeichneten Ereignisse wahr sind. Die Zerstörung durch Gottes Gericht veränderte die Landschaft für immer.
Zusammenfassung
⏱ 5 Minuten
Heute haben wir gesehen, dass Lot und seine Familie durch Kontakt mit den Menschen in Sodom schlecht beeinflusst wurden und in Gefahr gerieten. Wir haben gesehen, wie böse die Menschen waren. Wir wissen nicht, warum Lot es dort so lange ausgehalten hat, doch als sie flohen, war Lots Frau immer noch an den Ort gebunden.
Lot entkommt mit seinem Leben, verliert aber fast alles andere. Der Ort, der einst üppig bewachsen war, war jetzt eine unfruchtbare Einöde, das Ergebnis schlechter Entscheidungen.

Nehmt euch einen Moment und denkt über folgende Fragen nach: Wo »wohnen« wir vielleicht in einem Sodom, ohne dass es uns bewusst ist? Vielleicht hörst du Musik, die dich negativ beeinflusst, oder zockst Videogames, die nicht förderlich für deine Gedankenwelt sind. Wo beeinflussen dich deine Freunde mehr zum Schlechten als zum Guten? Welche Dinge oder Personen prägen dich negativ? Wo bewegt Jesus dein Herz, diese loszulassen?
Schreibt eure Antworten auf einen Zettel, den ihr in den nächsten Tagen immer wieder hervorholt, um mit Gott darüber zu reden.
Gebet
⏱ Betet solange es dauert
Bittet Gott euch zu zeigen, wo ihr in einem Sodom »wohnt« und euch den Mut zu geben, aus diesem Sodom zu fliehen, ohne zurückzuschauen.
Kommentare