Vierzig Jahre lang kämpfte Frau Anita Cemenescu gegen die Zigarettensucht ihres Mannes Marin. Sie nörgelte, beschwerte sich, schimpfte und redete auf ihn ein. Was auch immer ihre Beweggründe waren, ihre Bemühungen haben ihn nur darin bestärkt, seine Gewohnheit im Geheimen fortzusetzen…
Die Ironie in der Rache des Ehemanns (Symbolbild). Foto Crypto Crow, Pexels.
… Vierzig Jahre lang versteckte Marin Cemenescu seinen verbotenen Tabak und schlich sich wie ein Schuljunge in sein Versteck, während er sich sagte, dass er eines Tages seine Rache bekommen würde.
Im Alter von 76 Jahren starb Marin. Aber er hatte sich seine Rache gut überlegt. Als das Testament schließlich verlesen wurde, sah es vor, dass Anita die von ihr so verachtete Gewohnheit annehmen musste, um sein Vermögen zu erben. Die 63-jährige Frau sollte für den Rest ihres Lebens fünf Zigaretten am Tag rauchen.
Auch wenn die Rache des Ehemanns Ironie in sich trägt, ist diese Geschichte ein guter Einstieg, um darüber zu sprechen, wie wir mit unseren Gefühlen umgehen, wenn uns jemand ärgert oder uns Unrecht tut.
❓
Was denkt ihr, welche Gefühle hatte Marin, als er sein Testament verfasste? Findet ihr sein Verhalten ist gerechtfertigt? Warum/warum nicht?
❓
Worüber sind manche Menschen verbittert?
❓
Welche Auswirkungen kann es haben, wenn jemand sich lange Zeit ärgert und Groll hegt?
Betet füreinander. Ermutige die Teens leise für die Situation zu beten, über die sie vielleicht gerade nachgedacht haben (wenn sie sich nicht geäußert haben), und Jesus zu bitten, ihnen zu helfen, so zu reagieren, wie er es möchte.
Diese Andacht wurde von Rick Bundschuh verfasst und zuerst von ihm in seinem Buch Magnetic Teaching veröffentlicht Deutsche Version von Esther Penner. Verwendet mit Genehmigung von Rick Bundschuh.
Hilf uns im Jahr 2022
Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende in beliebiger Höhe. Deine Spende hilft Eltern und Mentoren starke Beziehungen zu ihren Jugendlichen aufzubauen und ihnen Jesus vorzustellen.