Das Reise-Werk organisiert Jugendfreizeiten für Kirchen, Gemeinden, Verbände und Vereine aus ganz Deutschland.
✅ Jetzt Gruppenhaus aussuchen auf Reise-Werk.de
Inspire Einheit 12: Hiob beschuldigt Gott
Wie funktioniert das INSPIRE Curriculum?
In jeder Einheit geht ihr durch mehrere interaktive Diskussionsphasen. Die Diskussionsfragen helfen euch, junge Menschen in ihrem Lesen und Interpretieren der Bibel zu fördern.
Für wen ist INSPIRE gemacht?
- Für Gruppen mit 6 bis 30 Jugendlichen
- Für junge Menschen zwischen 11 und 17 Jahren
- Für Jugendleiter:innen mit wenig Zeit
Wie funktioniert es?
- Phase: Herausfinden, was im Text passiert
- Phase: Die wichtigsten Teile des Textes identifizieren
- Phase: Den Inhalt auf unsere Situation anwenden
- Phase: Verstehen, was Gott heute sagt
Ohne Bibel geht’s nicht
Da dieses Curriculum ein Hilfsmittel zum Verstehen der Bibel ist, funktioniert es am besten, wenn jede:r Jugendliche eine Bibel zur Hand hat. Bitte jede Woche jemanden, den Text vorzulesen, während die Jugendlichen mitlesen. Es ist auch praktisch, wenn sie während des Teachings ihre Bibeln offen vor sich haben, sodass sie ihre Antworten auf Textbelege stützen können, und nicht nur raten.
Andacht
Icebreaker »Bibel hoch!«
⏱ 5 Minuten
Dies ist ein altes, aber ein gutes Spiel. Gib jedem Teenager eine Bibel und lass sie sie über dem Kopf hochhalten. Du rufst eine Bibelstelle aus und die erste Person, die anfängt, ihn vorzulesen, bekommt eine Süßigkeit.
Icebreaker »Blinzelmörder«
⏱ 5 Minuten
Wer ist schuld? Nimm einige Spielkarten (eine für jeden Spieler) und achte darauf, dass der Karo-König dabei ist. Die Gruppe soll einen Kreis bilden. Wähle einen »Detektiv« und bitte ihn/sie, den Raum vorübergehend zu verlassen. Verteile die Karten. Die Person, die den Karo-König erhält, ist der Mörder. Alternativ kannst du einfach auf jemanden zeigen, der der Mörder ist!
Sobald der Mörder bestimmt wurde, kommt der Detektiv zurück und steht in der Mitte des Kreises. Ziel des Spiels ist es, dass der Mörder den Spielern heimlich zublinzelt. Wer angeblinzelt wird, sollte in ein paar Sekunden »sterben«, wenn möglich mit Geräuscheffekten. Der Detektiv muss versuchen zu erraten, wer der Mörder ist, bevor alle »getötet« werden. Wer ist schuld daran, dass alle umgebracht wurden?

Diskussion
⏱ 8 Minuten
DeWayne McKinney ist ein Mann, der große Ungerechtigkeit erfahren hat. DeWayne verbrachte fast 20 Jahre im Gefängnis für ein Verbrechen, das er nicht begangen hat. Nachdem er zweimal im Gefängnis niedergestochen wurde, erwog DeWayne sogar Selbstmord, um der feindseligen Gefängnisumgebung zu entkommen.
Es war sein Glaube an Gott, der ihm half, durchzuhalten. Er gab ihm sogar die Fähigkeit, den Verantwortlichen für seine falsche Verurteilung zu vergeben.
Der Richter, der ihn 1982 ursprünglich verurteilt hatte, traf sich nach seiner Entlassung mit DeWayne und sagte ihm unter Tränen: »Jemand im System schuldet Ihnen eine Entschuldigung. Es tut uns leid.« Seitdem hatten die beiden eine »unwahrscheinliche Freundschaft« geschlossen. Der Richter erzählte der LA Times, DeWaynes Geschichte sei »eine so kraftvolle Botschaft über das Finden von Frieden, Trost und Stabilität in den dunkelsten Momenten unseres Lebens.«
Stellt euch vor, ihr wärt in DeWaynes Lage: im Gefängnis für ein Verbrechen, das ihr nicht begangen habt.

Teaching
⏱ 20 Minuten
In den letzten 2 Wochen haben wir uns die Katastrophe angeschaut, die Hiob getroffen hat und wie die Dinge, anstatt besser zu werden, immer schlimmer geworden sind. Als die Dinge dann am Tiefpunkt waren, verurteilten ihn seine Freunde und sagten, es sei seine Schuld, dass ihm all diese schlimmen Dinge widerfahren.
Irgendwie schafft es Hiob, sich zusammenzureißen und eine hitzige Debatte über das ganze Thema seines Leidens zu führen; das ist so ziemlich das, worum es im Buch Hiob geht. Es enthält die Meinungen von 5 verschiedenen Leuten über das Leiden, einschließlich der von Hiob. Allerdings müsst ihr es in Ruhe lesen, um herauszufinden, wer in all dem recht hat – wenn überhaupt jemand!
Hiobs Freunde haben ihm also gesagt, was ihrer Meinung nach mit ihm nicht in Ordnung ist. Dies ist Hiobs Antwort:
📖 LEST Hiob 19,1-29. (Für diese Einheit empfehlen wir die Gute Nachricht Bibel.)
Zusammenfassung
⏱ 2 Minuten
Wir sehen hier, dass Hiob nicht alle Antworten hat. Wir erleben Hiobs völlige Ehrlichkeit in seiner Situation und erhalten Einblick in seine Perspektive. Und wir sehen, dass seine Ehrlichkeit ihn nicht von Gott entfernt, auch wenn er Gott beschuldigt, etwas falsch gemacht zu haben.
Es ist völlig in Ordnung, ehrlich zu Gott zu sein. Tatsächlich wünscht sich Gott das von uns. Wenn die Dinge nicht fair sind und wir Ungerechtigkeiten ausgesetzt sind (wie DeWayne), möchte Gott uns helfen, an den Punkt zu kommen, Menschen zu vergeben und sie nicht mehr zu beschuldigen. Ob wir Gott für unsere Probleme verantwortlich machen oder nicht, es ist sein Wunsch, uns durch diesen Prozess zu begleiten. Gott die Schuld zu geben, entfernt uns von ihm. Besonders in einer Zeit, in der wir seine Nähe besonders brauchen, um Kraft aus ihm zu schöpfen.
Hiob weiß immer noch nicht besser Bescheid darüber, was mit ihm geschieht. Nächste Woche werden wir uns ansehen, was Gott über das ganze Gespräch denkt, das Hiob mit seinen Freunden geführt hat.
Gebet
⏱ Betet solange es dauert
Links & Empfehlungen

Kommentare