Was du in diesem Artikel lernen wirst
✅ Die 4 Möglichkeiten, wie du in Eltern investieren kannst.
✅ Wie du ein Jahr mit Elternbeteiligung und -investitionen für strategisch planst.
✅ Wie du das Vertrauen der Eltern gewinnst.

Wenn es um die Eltern geht, seien wir ehrlich – wir alle könnten sie besser einbeziehen. Für einige von uns wäre es manchmal schon ein guter Schritt, ihre Existenz anzuerkennen. Als Leiter der Kinder- oder Jugendarbeit ist das ein wirklich wichtiger Teil unserer Arbeit! Denn jedes Kind oder jeder Teenager gehört zu einer Familie und wird von mindestens einem Erwachsenen erzogen (der ein Elternteil sein kann oder auch nicht).

Es ist wichtig, die Eltern einzubeziehen und zu unterstützen, aber es gibt zwei Fehler, die wir oft begehen, wenn es um die Eltern geht.

Toolbox für die Jahresplanung und Strategie in der Kinder- und Jugendarbeit

Was diese Toolbox bereithält:
✅ Die 7 Bereiche deiner Arbeit, die eine Jahresstrategie erfordern.
✅ Wie du ein jährliches Planungstreffen für deine Kinder- und Jugendarbeit leitest.
✅ Wie du ein ganzes Dienstjahr für die Jugend- und Kinderarbeit planst.
✅ Vorlagen und Hilfsmittel

Herunterladen & Loslegen

❌ Wir vergessen, dass es Eltern gibt.
Wenn wir versuchen, Kinder oder Jugendliche zu leiten, ohne ihre Eltern einzubeziehen, begrenzen wir unsere Möglichkeiten, mit den Eltern des Kindes in Kontakt zu treten und sie zu unterstützen.

❌ Wir werden von Eltern frustriert.
Manchmal bist du vielleicht mit den Eltern eines Kindes nicht einverstanden oder wünschst dir, dass die Eltern mehr für die Erziehung des Kindes tun würden. Manchmal ärgerst du dich vielleicht darüber, dass die Eltern nicht auf deine Nachrichten antworten, die Anmeldeformulare nicht rechtzeitig abgeben, ihr Kind nicht in die Gemeinde bringen oder sie nicht zu einer Veranstaltung gehen lassen.

(Symbolbild) Foto: Gabriel.

Aber anstatt frustriert zu sein, weil die Eltern unsere Erwartungen nicht erfüllen, sollten wir unsere Erwartungen neu bewerten. Was wäre, wenn wir nicht mehr erwarten würden, dass Eltern

  • uns vertrauen,
  • wissen, was wir wissen,
  • sich für das interessieren, was uns wichtig ist,
  • uns zustimmen oder
  • unsere Arbeit unterstützen?
Was wäre, wenn wir uns stattdessen bemühen würden, das Vertrauen der Eltern zu gewinnen?

Nicht alle Eltern werden von Natur aus unserer Arbeit vertrauen, an einer Beziehung zu uns interessiert sein oder sogar wollen, dass wir oder ein ehrenamtlicher Mitarbeiter in das Leben ihres Kindes investieren. Das ist in Ordnung! Anstatt darüber frustriert zu sein, sollten wir uns die Frage stellen: »Wie kann ich das Vertrauen der Eltern gewinnen?«

Auf diese Frage gibt es nicht die eine Antwort, aber hier ist ein Anfang:

Wir können das Vertrauen der Eltern gewinnen, indem wir konsequent und strategisch in sie investieren und uns auf sie einlassen.

Unabhängig davon, wie neu oder erfahren du bei der Einbindung von Eltern in deine Arbeit bist, wir hoffen, dass die folgende Strategie dir einen Rahmen für deine Elternstrategie gibt, die du Jahr für Jahr wiederholen und verbessern kannst. Mit dieser 1-Jahres-Elternstrategie lernst du ein System kennen, mit dem du das ganze Jahr über auf vier verschiedene Arten in Eltern investieren kannst.

(Symbolbild) Foto: Askar Abayev.

1. Events

Ein Event ist eine Veranstaltung, die Eltern mit deiner Gemeinde, mit ihrem Kind oder mit beidem in Verbindung bringt. Das kann ein Tag der offenen Tür für neue Familien zu Beginn des Jahres sein oder ein Frühstück für Eltern und Kleingruppenleiter, um Eltern mit deiner Gemeinde in Kontakt zu bringen.

Bei Teenagern könnten es ein oder zwei Veranstaltungen pro Jahr sein, um Eltern mit ihren Teenagern in einer lustigen und bewussten Umgebung zusammenzubringen. Wir schlagen vor, jedes Jahr einen Tag der offenen Tür und ein Eltern- und Kleingruppenleiterfrühstück zu veranstalten, sowie ein oder zwei Veranstaltungen pro Jahr, um Eltern mit ihren Teenagern in Kontakt zu bringen.

(Symbolbild) Foto: Ron Lach.

Wenn du Kinderarbeit machst, empfehlen wir dir, die Eltern in alle regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen für Kinder einzubeziehen, so dass du keine weitere Veranstaltung in deinen Kalender eintragen musst.

2. Gesprächsgruppen

Eine Gesprächsgruppe ist ein Treffen mit einer kleinen Gruppe von Eltern, die alle Kinder in eurer Gemeinde haben, deren Lebensumstände und Erziehungserfahrungen aber unterschiedlich sein können. Das Ziel dieser Gruppen ist es, gemeinsam Gespräche zu führen, zuzuhören und Probleme zu lösen.

Denn Eltern brauchen mehr als nur Visionen und Prinzipien – sie brauchen praktische Ideen! Und genau da kommen diese Gesprächsgruppen ins Spiel.

Diese Gesprächsgruppen sind ganz anders als andere Methoden der Elternbildung, die du vielleicht kennst. Meistens werden Eltern von uns so behandelt, als ob wir die Experten wären. Natürlich haben wir eine Menge toller Informationen, die wir weitergeben können, aber die Eltern auch! Sieh diese Gesprächsgruppen also als eine Gelegenheit, Eltern zum Reden zu bringen, damit sie sich zur Abwechslung mal gegenseitig weiterbilden können.

Diese Gesprächsgruppen sind eine Gelegenheit für Eltern, ihre eigenen Geschichten, Ideen und bewährten Praktiken mitzuteilen, damit andere Eltern von ihnen lernen und ihre Ideen aufgreifen können – und sie sind eine gute Möglichkeit für dich, mehr über die tatsächlichen Erfahrungen von Eltern zu erfahren. Wir empfehlen, dies einmal in der Mitte des Schuljahres und dann noch einmal am Ende des Schuljahres zu tun.

3. Werkzeuge

Ein Werkzeug ist jede Ressource, die du zur Verfügung stellst, um Eltern zu helfen, bessere Eltern zu sein.

Das kann ein Handbuch für Eltern sein, Informationen über ehrenamtlichen Mitarbeiter, damit Eltern wissen, wer die Leiter ihrer Kinder sind, oder ein hilfreiches Video, das du jeden Monat verschickst.

Wir empfehlen, dies am Anfang und der Mitte des Jahres zu tun oder immer dann, wenn du etwas Nützliches findest, das du weitergeben möchtest!

Erfolgreich mit Eltern kommunizieren: Nutze diese Vorlage
Egal, wie neu oder erfahren du dabei bist, Eltern in deine Jugendarbeit einzubeziehen, mit diesem Handbuch möchten wir dir einen Rahmen für die Kommunikation mit den Eltern deiner Jugendlichen geben.

4. Kommunikation

Kommunikation beinhaltet alle wichtigen Informationen für Eltern. Du kannst die Eltern per E-Mail, Textnachricht, Social-Media-Posts oder Telefonanruf informieren, aber es sollte jede Woche in deinem Kalender stehen.

Wenn wir daran denken, in Eltern zu investieren, denken wir manchmal an persönliche Treffen oder besondere Veranstaltungen.

Aber wenn wir den Eltern unsere Vision das ganze Jahr über vor Augen halten wollen, ist regelmäßige Kommunikation der Schlüssel.

Egal, ob du es vorziehst, mit deinen Eltern per E-Mail, Textnachricht, Social-Media-Posts oder Telefonanruf zu kommunizieren, wichtig ist, dass du regelmäßig mit ihnen in Kontakt bleibst.

(Symbolbild) Foto: Chevanon Photography.

Wir empfehlen regelmäßige wöchentliche Kommunikation.

Das klingt vielleicht nach viel Arbeit, aber das muss es nicht sein! Unsere Zeit pro Woche ist begrenzt und niemand hat endlos viele Stunden für die Elternarbeit zur Verfügung. Aber es gibt eine gute Nachricht: Es gibt einen Weg, deine Elternarbeit so zu strukturieren, dass du mit dem geringsten Aufwand die größte Wirkung erzielst. Genau darum geht es bei dieser Grow-Strategie.

Dieser Artikel wurde zuerst in der Toolbox des Grow Curriculum von Stuff You Can Use veröffentlicht. Übersetzt von Esther Penner.

Sei ein Teil der Zwölf

Wenn nur 12% unserer Leser monatlich 12€ spenden, können wir unsere Arbeit für die Jugendarbeit nachhaltig sichern.

Jetzt spenden