Inspire Einheit 58: Hofni und Pinhas entehren Gott
Wie funktioniert das INSPIRE Curriculum?
In jeder Einheit geht ihr durch mehrere interaktive Diskussionsphasen. Die Diskussionsfragen helfen euch, junge Menschen in ihrem Lesen und Interpretieren der Bibel zu fördern.
Für wen ist INSPIRE gemacht?
- Für Gruppen mit 6 bis 30 Jugendlichen
- Für junge Menschen zwischen 11 und 17 Jahren
- Für Jugendleiter:innen mit wenig Zeit
Wie funktioniert es?
- Phase: Herausfinden, was im Text passiert
- Phase: Die wichtigsten Teile des Textes identifizieren
- Phase: Den Inhalt auf unsere Situation anwenden
- Phase: Verstehen, was Gott heute sagt
Ohne Bibel geht’s nicht
Da dieses Curriculum ein Hilfsmittel zum Verstehen der Bibel ist, funktioniert es am besten, wenn jede:r Jugendliche eine Bibel zur Hand hat. Bitte jede Woche jemanden, den Text vorzulesen, während die Jugendlichen mitlesen. Es ist auch praktisch, wenn sie während des Teachings ihre Bibeln offen vor sich haben, sodass sie ihre Antworten auf Textbelege stützen können, und nicht nur raten.
Andacht
Icebreaker – 1, 2, 3 oder 4?
⏱ 5 Minuten
Gib jedem Teilnehmer ein Blatt Papier. Sie sollen es zweimal in der Mitte falten. Dann sollen sie es öffnen und es wird 4 gleiche Viertel haben. Dann sollen sie es entlang der Linien zerreißen, um 4 Stücke Papier von ungefähr gleicher Größe zu erhalten. Dann sollen sie die Zahlen 1-4 klar und deutlich auf die Papiere schreiben, eine Zahl pro Papier.
Sag ihnen, dass du sagen wirst: »Auf die Plätze, Fertig, Los«, und dass sie bei »Los« alle ein Stück Papier hochhalten sollen (die Zahl muss nach außen zeigen, damit die Leute sie sehen können). Wenn sie eine Zahl hochhält, die sonst niemand hochhält, erhält die entsprechende Person die gleiche Anzahl Punkte, die auf dem Zettel steht (z. B. die Zahl 4, dann erhält sie 4 Punkte). Wer am meisten Punkte hat, gewinnt... oder wer zuerst 10 Punkte erreicht hat.
Einführung
⏱ 2 Minuten
Letzte Woche sahen wir den Albtraum: Die zwei korrupten Söhne von Eli waren für die Opfer in Gottes heiligem Zelt der Begegnung verantwortlich. Da das Volk Israel schlecht geführt wurde, sollte es bald auch für die Menschen schlecht laufen. Die Worte, die von Gott kamen, lauteten: »Wer mich ehrt, den werde ich ehren, aber wer mich verachtet, den werde ich verachten.«
Doch es gibt Hoffnung. Ein Junge namens Samuel, der ehrlich ist und Gottes Worte weitersagen kann. Auch wenn es eine unbequeme Wahrheit ist, wird Samuel nicht schweigen, sondern es so sagen, wie es ist.
Samuel kommt in dem Abschnitt, den wir lesen werden, eigentlich nicht vor. Es wird nur angedeutet, dass die Worte, die er vor einigen Jahren gesprochen hat, bald in Erfüllung gehen werden.
Teaching 1
⏱ 10 Minuten
📖 LEST 1. Samuel 4,1-9 (Lest nicht weiter! Sonst verderbt ihr die Überraschung!)
Die Dinge sind also nicht gut gelaufen, und sie führen eine Nachbesprechung nach der Schlacht durch. Stellt euch vor, sie sind im Sportfernsehen und es geht um das »Spiel des Tages«. Im Anschluss an das Spiel diskutiert der Moderator mit ehemaligen Spielern über die Gründe für die schlechte Leistung einer Mannschaft, zeigt Wiederholungen und analysiert das Filmmaterial. Aber die Ältesten des Volkes Israel denken nicht darüber nach, ob ihre Strategie richtig war oder nicht. Für sie gibt es nur einen Hauptgrund, warum sie nicht so gut abgeschnitten haben.
Stellt euch diese bizarre Situation vor: Die Taten von Elis korrupten Söhnen haben gezeigt, dass sie Gott verachteten und nicht an seine Existenz glaubten. Noch bevor die Menschen ihre Opfer Gott darbringen konnten, hatten sie etwas von dem Opferfleisch genommen und sie hatten mit den Frauen geschlafen, die außerhalb des Zeltes der Begegnung waren. Diese beiden Söhne, Hofni und Pinhas, scheinen die Ursache für das Unglück zu sein, und doch treten sie als Repräsentanten Gottes hervor, mit all der Ehre, die das Tragen der heiligen und kostbaren Bundeslade mit sich bringt, und unter dem Jubel der israelitischen Armee, der die Erde erschüttert.
Irgendetwas ist da faul an der Sache. Sollen wir weiterlesen?
Teaching 2
⏱ 8 Minuten
📖 LEST 1. Samuel 4,10-22
Das bedeutet jedoch nicht, dass wir perfekt sein müssen. Es bedeutet nicht, dass Gott uns ins Verderben stürzen wird, wenn wir versagen. Das ist es keineswegs. Es gibt viele Menschen, die behaupten, Nachfolger Jesu zu sein, die aber in direktem Widerspruch zu dem leben, was Gott für ihr Leben will. So zu leben ist riskant und unklug. Einfach ausgedrückt: Jesus nachzufolgen kommt aus einer Beziehung. Du liebst, respektierst und gehorchst, weil du ihm gehörst und weil du es willst. Alles, was darüber hinausgeht, ist tote Religion und reine Zeitverschwendung.
Zusammenfassung
⏱ 2 Minuten
Um herauszufinden, wie es zu dieser Katastrophe kommen konnte, müssen wir einen Blick auf Elis Führungsstil werfen, der sowohl gute als auch schreckliche Seiten hatte. Natürlich kann er nicht für alles verantwortlich sein, was seine Söhne getan haben, aber vor allem scheint er ein Auge zuzudrücken, wenn es um die Aktivitäten seiner Söhne geht, und ist schwach, wenn eine starke Führung erforderlich ist. Vielleicht war das Essen Elis Schwäche! Manchmal tut Eli das Richtige, zum Beispiel als Mentor von Samuel.
Gott erwartet von uns keine Perfektion, aber wenn wir ihm folgen wollen, müssen wir ihn ehren, indem wir ehrlich zu unseren Fehlern und Schwächen stehen und entsprechend handeln. Vielleicht dachten Elis Söhne, sie könnten einfach ein Opfer bringen und alles wäre in Ordnung. Das ist tote Religion. Es ist kein Glaube. Es ist keine Beziehung zu Gott. Es reicht nicht aus, sich zu entschuldigen, wenn man nicht den Willen und den Antrieb hat, sich zu ändern. Das in Ordnung bringen, was falsch gelaufen ist, und in Zukunft anders zu leben, das bedeutet, Gott zu ehren.
In der nächsten Woche wird die Geschichte noch interessanter, denn die Philister erkennen, dass sie nicht darauf vorbereitet sind, mit der Bundeslade umzugehen. Gott ist immer noch am Werk. Es gibt Hoffnung in der Verwirrung, in dem Chaos.
Abschließende Zusammenfassung
⏱ 4 Minuten
Die Geschichte wird im weiteren Verlauf noch interessanter. Vielleicht möchte deine Gruppe wissen, was mit der Bundeslade passiert? Es ist wahrscheinlich zu viel, die nächsten beiden Kapitel zu lesen, aber es könnte sich lohnen, die Kapitel 5 und 6 von 1. Samuel schon einmal zusammenzufassen.
Gebet
⏱ Betet, solange es dauert
Kommentare