Inspire Einheit 71: Salomo begegnet Gott
Wie funktioniert das INSPIRE Curriculum?
In jeder Einheit geht ihr durch mehrere interaktive Diskussionsphasen. Die Diskussionsfragen helfen euch, junge Menschen in ihrem Lesen und Interpretieren der Bibel zu fördern.
Für wen ist INSPIRE gemacht?
- Für Gruppen mit 6 bis 30 Jugendlichen
- Für junge Menschen zwischen 11 und 17 Jahren
- Für Jugendleiter:innen mit wenig Zeit
Wie funktioniert es?
- Phase: Herausfinden, was im Text passiert
- Phase: Die wichtigsten Teile des Textes identifizieren
- Phase: Den Inhalt auf unsere Situation anwenden
- Phase: Verstehen, was Gott heute sagt
Ohne Bibel geht’s nicht
Da dieses Curriculum ein Hilfsmittel zum Verstehen der Bibel ist, funktioniert es am besten, wenn jede:r Jugendliche eine Bibel zur Hand hat. Bitte jede Woche jemanden, den Text vorzulesen, während die Jugendlichen mitlesen. Es ist auch praktisch, wenn sie während des Teachings ihre Bibeln offen vor sich haben, sodass sie ihre Antworten auf Textbelege stützen können, und nicht nur raten.
Konto erstellen und Teil unserer Community werden!
Jetzt mitmachenAndacht
Icebreaker
⏱️ 6 Minuten
Wer kann am besten 20 Sekunden einschätzen, ohne aufs Handy oder eine Uhr zu schauen? Stelle sicher, dass keine Uhren sichtbar sind und die Handys in den Taschen bleiben. Die Jugendlichen setzen sich hin und du startest den Timer, bevor du sagst, wann es losgeht. Die Jugendlichen sollen dann aufstehen, wenn sie meinen, dass 20 Sekunden vergangen sind. Derjenige, der am nächsten dran ist, gewinnt.
Ihr könnt auch andere Zeitspannen nutzen und eine Bestenliste führen, aber denke daran, dass noch genügend Zeit für den Rest des Programms bleibt.
Diskussion 1 – Gebet in Krisenzeiten
⏱️ 8 Minuten
Anfang Juni 1940 wurde in Großbritannien ein nationaler Dankgebetstag abgehalten, um Gott für erhörte Gebete und Befreiung zu loben.
Zwei Wochen zuvor war das Land einem Gebetsaufruf von König Georg VI. gefolgt, als Hunderttausende von alliierten Truppen durch die anhaltenden Flugzeugangriffe festsaßen. Zeitungsfotos aus dieser Zeit zeigen lange Schlangen von Menschen, die keinen Platz in der überfüllten Westminster Abbey fanden. In den Tagen nach dem Gebetsaufruf brach am 28. Mai ein schwerer Sturm über Südflandern (Region im Norden Frankreichs) herein. Der Daily Telegraph berichtete am 8. Juni, dass die britische Armee sich dank der »Dunkelheit des Sturms und der Heftigkeit des Regens« nach Dünkirchen zurückziehen konnte, »ohne dass es zu Unterbrechungen durch Flugzeuge kam. Die Flugzeuge konnten unter solch turbulenten Bedingungen nicht eingesetzt werden«.
Dank des ungewöhnlichen Wetters, das die Luftwaffengeschwader am Boden hielt, konnten mehr als 300 000 britische Soldaten (zehnmal mehr als vorhergesagt) sicher über den Ärmelkanal nach Hause gebracht werden. Premierminister Winston Churchill und die Presse bezeichneten dies als »Wunder«, nicht zuletzt wegen der »großen Ruhe«, die über dem Kanal herrschte.
Der Telegraph berichtete: »Diejenigen, die den Ärmelkanal kennen, bezeugen die Seltsamkeit dieser Ruhe; sie sind tief beeindruckt von dem Naturphänomen, das es winzigen Booten ermöglicht hat, sicher hin und her zu fahren.«
Der König rief dazu auf, während des Krieges weiter zu beten.
Diskussion 2 – Ein Fussballwunder für Fabrice Muamba
⏱️ 8 Minuten
Im März 2012 brach Fabrice Muamba, Mittelfeldspieler der Bolton Wanderers, im Spiel gegen Tottenham Hotspur bei einem Herzinfarkt zusammen. Er wurde sofort ins Krankenhaus gebracht. Man befürchtete, dass er dem Tod nahe war. Während der Wiederbelebungsversuche wurde Muamba 15 Mal mit einem Defibrillator reanimiert und war 78 Minuten lang praktisch tot, bevor sein Herz ohne jegliche Hilfe wieder zu schlagen begann.
Wayne Rooney (damals noch Fußballer, heute Trainer) rief die Nation über sein Handy und Twitter zum Gebet auf, und Zeitungen berichteten darüber. In den folgenden Tagen trugen andere Spieler T-Shirts unter ihren Oberteilen mit der Aufschrift »Betet für Muamba«.
Die Menschen beteten und Muamba erholte sich auf wundersame Weise schnell.
Marcel, der Vater von Fabrice, sagte: »Ich war natürlich sehr besorgt, dass Fabrice nicht überleben würde, aber unser Glaube ist sehr stark, und ich habe wirklich geglaubt, dass Gott mein Gebet erhören und ihn retten würde. Ich erinnere mich, wie ich mich im Fahrzeug ganz ruhig an den Vorsitzenden von Bolton, Phil Gartside, wandte und sagte: 'Fabrice wird es schaffen'. Er dachte wahrscheinlich, ich sei verrückt. Aber irgendwie wusste ich einfach, dass Fabrice in Gottes Händen in Sicherheit ist...«
»Dann sagte ich zu Gott: ›Du bist es, der Lazarus von den Toten auferweckt hat. Nun verherrliche dich selbst in diesem Augenblick.‹ Zu dem Zeitpunkt glaubten viele Menschen, dass er einen Hirnschaden davontragen und nie wieder der Alte sein könnte, selbst wenn er überleben würde. Aber ich war ruhig, denn ich hatte mein Vertrauen auf Gott gesetzt. Und Gott hat mich nicht im Stich gelassen.«
Fabrice Muamba: »Ich bin der lebendige Beweis für die Macht des Gebets. 78 Minuten lang war ich tot, und auch wenn ich überlebt hätte, hätte ich vermutlich einen Hirnschaden erlitten. Aber ich bin sehr lebendig... jemand da oben wacht über mich. Am Morgen des Spiels hatte ich mit meinem Vater gebetet und Gott gebeten, mich zu beschützen, und er hat mich nicht im Stich gelassen.«
Teaching 1
⏱️ 10 Minuten
(Zu Hause nachzulesen: Lest in Kapitel 6, was Salomo gebetet hat)
Letzte Woche lasen wir, wie Gott zu Salomo sagte, dass Gott ihm alles geben würde, worum er ihn bat. Salomo bat also Gott um Weisheit, und dadurch war er in der Lage, wichtige Entscheidungen zu treffen, die ihm die Gunst des Volkes einbrachten.
In dieser Woche schauen wir uns an, was Gott zu Salomo gesagt hat und was das für uns heute bedeutet.
📖 LEST 2. Chronik 7,1-10
Salomo verschob die Einweihung des Tempels, um sie zusammen mit dem Laubhüttenfest zu feiern, zu dem ganz Israel nach Jerusalem pilgern würde. Sieben Tage feiern, dann ein Einweihungsfest, dann sieben weitere Tage für das Laubhüttenfest.
Wozu die verschiedenen Opfergaben dienten: Brandopfer wurden dargebracht, um Sünden zu tilgen. Gemeinschafts- und Friedensopfer (Schlachtopfer genannt) konnten als Geschenk an Gott zum Dank dargebracht werden.
Teaching 2
⏱️ 8 Minuten
📖 LEST 2. Chronik 7,11-22
Gebets-Challenge – Gebets-Lesezeichen
⏱️ 6 Minuten
Schneidet euch ein leeres Stück Karton oder dickes Papier in der Größe eines Lesezeichens zurecht. Gott hört unsere Gebete und er antwortet uns. Allerdings geschieht dies oft nicht auf eine offensichtliche Weise, bei der er uns direkt eine Antwort gibt. Er stellt kein großes Schild mit der Aufschrift auf: »Das ist deine Gebetserhörung«. Manchmal übersehen wir seine Antwort oder vergessen sogar, wofür wir gebetet haben.
Als kleine Challenge für diese Woche: Schreib auf das Lesezeichen 3 Dinge, für die du eine Antwort von Gott erhoffst. Bewahre es an einem Ort auf, an dem du es regelmäßig sehen und beten kannst. Sei offen und aufmerksam auf Gottes Antwort, denn sie kann auf verschiedene Weise erfolgen. Wir sind gespannt, welche Antworten du erhältst.
Kommentare