Jugendliche haben Smartphones. Wenn sie noch keins haben, ist es nur noch eine Frage der Zeit. Das bietet eine vielversprechende Möglichkeit, direkt mit ihnen zu kommunizieren, kann aber auch zu einer gewaltigen Kommunikationsflut werden. Wer will schon Memes um 3 Uhr morgens?
Um dich und die Jugendlichen, mit denen du kommunizierst, zu schützen, solltest du ein paar Grundregeln und Grenzen für deinen Umgang mit den Jugendlichen festlegen.

#1 Lege deine »Öffnungszeiten« fest!
Lege Zeiten fest, in denen du erreichbar bist; etwa von 9 bis 21 Uhr. Haben sie um 23 Uhr noch eine WhatsApp Nachricht gesendet? Wenn es sich nicht um einen Notfall handelt, kann es bis zum nächsten Morgen warten.

#2 Nur kurze Nachrichten
Nutze sie nur, um dich kurz zu informieren oder nach etwas zu fragen. Wenn sich das Thema zu etwas entwickelt, worüber sie sich unterhalten wollen, finde einen Termin für ein persönliches Treffen, um darüber zu sprechen. Frag sie, ob sie früher kommen oder etwas später nach eurem regulären Treffen bleiben möchten.
#3 Vermeide Anrufe
Eine schriftliche Mitteilung entspricht der Grundregel »Bei einem Gespräch sollte mehr als eine Person im Raum sein«. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass du Gesprächen in Person Priorität einräumst.

#4 Teile deine Handynummer
Achte darauf, dass deine Nummer für alle zugänglich ist, nicht nur für einige wenige. Sei bereit, sie an jeden weiterzugeben. Sei dir über Regel Nummer eins von Anfang an im Klaren.
#5 Frag Jugendliche nach ihrer Nummer
Wenn du die Nummer eines Jugendlichen brauchst, aber keinen guten Zeitpunkt findest, um ihn zu fragen, frag die Eltern, damit sie involviert sind. Die Eltern sollten wissen, dass du den Jugendlichen kontaktierst! Eine andere Möglichkeit ist, einen anderen Jugendlichen zu fragen, ob er einem Jugendlichen eine Nachricht schicken kann. Das könnte eine echte Möglichkeit sein, zu helfen!
Reflexionsfragen
- Welche Grenzen oder Regeln für die Handynutzung in der Jugendarbeit haben sich für dich bewährt?
- Welche Ideen hast du, um mit Jugendlichen in Kontakt zu treten?
Lass es uns in unserer Facebook-Gruppe wissen.

Kayla Feil ist die Leiterin der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit der Faith Lutheran Church in Glen Ellyn, IL. Neben ihrer Tätigkeit besucht sie derzeit das Luther Seminar, um ihren MA in Kinder-, Jugend- und Familienarbeit zu machen. Wenn sie nicht in der Kirche ist oder Arbeiten schreibt, kannst du sie beim Yoga, beim Laufen oder bei Abenteuern in Chicago antreffen!
Kommentare