Das Reise-Werk organisiert christliche Jugendfreizeiten in Europa für Kirchen, Gemeinden, Verbände und Vereine aus ganz Deutschland. 👉🏼 Jetzt Gruppenunterkunft aussuchen
Spiel-Ideen für Jugendgruppen. Die Ideen sind selbst entwickelt und somit nicht geklaut.
Das erste Spiel ist ein »Brändi-Dog Brettspiel«, welches für eine große Gruppe umfunktioniert wurde (eine große Gruppe mit jeweils kleinen Teams). Wir haben dieses Spiel schon einige Male gespielt und war immer wieder sehr unterhaltsam und half neuen Jugendlichen Anschluss in der bestehenden Gruppe zu finden.
Das zweite Spiel »Challanges« fand großen Anklang bei Jung und Alt. Wir haben es beim Mitarbeiteressen gespielt.
Spiel GIGA DOG
Anmerkung: wer das Spiel »Dog« nicht kennt, sollte am besten zuerst dessen Regeln lesen.
Ziel: Preis gewinnen (Gruppenfoto und Gruppenpreis = Süßes)
Das Spiel:
- Dog mit 4 Gruppen, dazwischen Aufgaben
- Jede Gruppe spielt allein
- Zusätzliche Regeln für Karten (siehe Plakat; lustige Ergänzung zur „5“: mit ihr können auch gegnerische Figuren 5 vorwärts gezogen werden!)
- Jeweils vor dem Austeilen der Karten wird eine Aufgabe gespielt und Punkte vergeben (mögliche Wertung: Sieger 5 Punkte, 2. Platz 3 Punkte und Verlierer0 Punkte)
- Danach erhält jede Gruppe Karten (z. B. mit 4 beginnen, nächste Runde 3 usw.)
- Jede Gruppe kann zusätzliche Karten mit ihren Punkten kaufen, oder die Punkte behalten (mögliche Preise: Karten 2,3,5-10 = Kartenwert, Karte 4 = 10 Punkte, Ass = 11 Punkte, Dame, 12 Punkte, König = 13 Punkte, Joker = 20 Punkte; das Spiel wird zur Vereinfachung sinnvollerweise ohne den Buben gespielt)
- Danach wird reihum gezogen
- Falls eine Figur direkt auf einer anderen landet, wird ein Duell gespielt. Der angreifenden Figur kann, je nach Duell-Aufgabe, ein Startvorteil gewährt werden. Die Mannschaft, die das Duell verliert, muss sich von der anderen Gruppe eine Karte ziehen lassen. Es können auch mehrere Gruppen auf einem Feld. Die Verlierer verlieren eine Karte an den oder die Gewinner.
- Gewonnen hat das Team, welches zuerst alle Figuren im Ziel hat
Spielfeld:
- auf gewünschte Anzahl Gruppen anpassen (Wir spielen mit 4 Gruppen)
- je nach gewünschter Spielzeit können Anzahl Figuren pro Team und die Distanzen auf dem Spielfeld angepasst werden. Tendenziell muss das Feld gegenüber dem Originalspiel verkürzt und mit nur 3 Figuren pro Team gespielt werden, da es sonst sehr lange dauert
- Grundsatz: je mehr Teams, desto weniger Figuren / kürzere Distanzen / mehr Karten verteilen
- Beispielfeld: siehe hier.
Vorbereiten:
- Plakat mit Karten und Preisen
- Spielfeld
- Spielfiguren (Papierfarben)
- Material organisieren
- Spielkartenset Brändi DOG
Material
- 4 Eier
- 4 Schokoküsse
- Papier und so
- Maizena (Speisestärke), 4 Muttern, 4 Schäleli (Schälchen)
- 4 Äpfel, 4 Schäler
- 4x Flipchart
- Ballons
- 4 Dartpfeile
- 4x 1.5 Literflasche
- Volleyball
- 4x Doppelmeter
- 4x Bibel
- Entenvorlage, Zeichnungsgschmois, 4x Augenbinde
- Hut
- Glas mit Nüssen
- 12 Jonglierbälle
- Musikboxen mit Akku
- Papiersäcke
Aufgaben
Zu beachten ist, dass bei den Aufgaben und Herausforderungen einzelne, mehrere von den Gruppen mithelfen und auch einmal alle Teilnehmende mitmachen können. So können auch einmal alle mitmachen, nebst dass einzelne oder mehrere von den Gruppen die Aufgabe oder Challenge absolvieren.
- Ei-Weit-Wurf (alle Gruppen gleichzeitig)
- Schokokuss ohne Hände möglichst schnell essen
- Papierflugobjekt-Weitflug
- möglichst schnell 5 Mütterchen aus Maizena/Wasser-Gemisch fischen
- Welches Land ist flächenmässig das 2.grösste der Erde = Kanada
- lange Apfelschale
- Flippchartfalten mit Gruppe
- Wie hoch ist der atmosphärische Druck der Venusoberfläche (92 bar) – Mit Erde! 1.01 Bar
- Ballons mit Darts zerplatzen (5 pro Gruppe)
- Wie heißt die Hauptstadt von Burkina Faso? = Onagadougou
- 1.5l-Flasche möglichst schnell als ganze Gruppe leer trinken
- Welche Gruppe schafft mehr Liegestützen
- Volleyball im Kreis (2 Versuche, das meiste zählt)
- Doppelmeter ablegen
- Bsoffnestafette
- Pantomime (Faultier, Koalabär, Abendmahl, Taube, Igel, Alain Berset (Vizepräsident des Schweizer Bundesrates), Hund)
- Das wievielte Buch im AT/NT ist: Amos (30), der 1. Timotheusbrief (13)
- 45x675 = 30‘375
- Wie schwer wird ein männlicher Eisbär = 420 – 500 kg
- Pingpong Ründele (nacheinander 1 pro Gruppe bis keiner mehr ist)
- Hedis Ründle
- Wie lange hat Goethe an seinem »Faust« gearbeitet = 64 Jahre
- Limbotanzen – Tiefster Stand gewinnt
Duelle
- Tischtennis-Duell – wer zuerst 3 Punkte hat. Es gelten die normalen Regeln (2Spieler pro Team)
- Ente, Diamant zeichnen (mit verbundenen Augen)
- Montagsmalen, auf Rücken malen und der vorderste muss es auf Blatt zeichnen.
- Bierdeckeli Weitwurf – wer am nächsten an einer Flasche ist
- Nerf Duell mit OneShot (Schussfreigabe bei Ton)
- Tanzduell: wer besser tanzt, hat gewonnen. Nichtbetroffene Gruppen geben voting für Gewinner.
- Anzahl der Nüsse im Glas schätzen
- Dauerjonglieren (Hochhalten) mit einem Ball (Fußball)
- möglichst schnell 3 Personen ab Boden (auf Boden 1 Fuß, 2Hände)
- Meter über dem Meer (M. ü. M.) unser Haus (etwa 779)
- Tischfußball Duell = wer zuerst 3 Punkte hat.
- eine Silbe mit möglichst vielen Buchstaben (schrumpfst)
- mittlere Distanz Erde-Sonne (149.6Mio km)
- Armdrücken (3 vs 3, Tn werden durch Los entschieden)
- Gruppe muss jmd bestimmen, der mit den längeren Haaren gewinnt
- Gruppe muss jmd bestimmen, Augenfarbe (Braun vor Grün vor Blau)
- Weitsprung – der weiteste hat gewonnen
- Alaskaball – Strecke vorgeben – Schauen, wer zuerst
- Wie viele Bandscheiben hat ein Mensch = 23
- Wie viele Tasten hat ein Klavier = 88

Spiel »Challanges« für Teamtreffen
Die Mitarbeitenden werden in 5 Gruppen eingeteilt (bunte Papierschnipsel), sodass sie gut durchgemischt sind.
Es folgen vier kurze Spiele, die vorher erklärt werden.
1. Papierflieger bauen

Jede Gruppe bastelt 2 Flieger (3 Minuten Zeit). Auf ein Startsignal werden die Flieger von einer Linie abgeworfen und es wird geschaut, welcher Flieger am weitesten fliegt. Hier wird von jeder Gruppe nur ein Flieger gewertet.
Material: 10 farbige Papiere
2. Abgehoben mit Panzertape

Die Gruppe bekommt eine Rolle Klebeband und ihre Aufgabe ist es, eine Person an die Wand zu kleben, ohne dass diese den Boden berührt. Dabei sollen sie möglichst wenig Klebeband verwenden. Zu Beginn steht die Person noch auf einem Stuhl. Nach der Befestigung wird der Stuhl entfernt (erfolgt nach 5 Minuten). Dann muss die Person mindestens 10 Sekunden an der Wand kleben bleiben. Die Punktevergabe erfolgt nach der Bewältigung der Challenge und dem Verbrauch des Klebebandes.
Material: 5 Rollen starkes Klebeband, 5 Stühle, mehrere Scheren pro Gruppe
3. Maltesers im Glas schätzen

In einem großen Glas werden x-beliebige Maltesers getan und die Gruppe muss auf einen Zettel schreiben, was sie schätzen, wie viele Maltesers dort drin sind (3 Minuten Zeit). Die Punkte werden nach der Genauigkeit vergeben.
Material: Glas, 2–3 Packungen Maltesers, Zettel und Stift für jede Gruppe.
4. Wasserbombenkette

Jede Gruppe bekommt einen gefüllten Luftballon, mit der ein Staffellauf gemacht wird. Die Gruppe entscheidet sich für 15 Personen, die sich zum Lauf aufstellen. Die anderen motivieren die Gruppe. Auf das Startsignal laufen die ersten Personen eine Runde und übergeben die Wasserbombe an die nächste Person. Sobald die erste Gruppe komplett fertig ist, hat sie gewonnen und bekommt 5 Punkte usw.. Wenn der Wasserballon platzt, hat die Gruppe automatisch verloren.
Material: 5 gefüllte Wasser Luftballons
Sonstige To-dos: Plakat für die Punkteverteilung gestalten, bunte Papierschnipsel reißen für die Gruppeneinteilung, Musik im Hintergrund
Diese ausgearbeiteten Spiele und Gruppenstunden könnten dir auch gefallen:


