How Should Christians Think About Pride Month? Axis/YouTube

Regenbogen Kapitalismus

Jedes Jahr im Juni verwandeln sich soziale Netzwerke in ein Meer aus Regenbogenfarben. Von renommierten Sportmarken bis hin zu lokalen Baumärkten – Unternehmen jeder Art nutzen den Pride Monat, um ihre Unterstützung für die LGBTQ+-Community zu bekunden. Doch hinter den farbenfrohen Logos und Profilbildern verbirgt sich oft eine Kritik: Der Vorwurf des sogenannten »Rainbow Capitalism«. Diese Form des Marketings wird von vielen als unaufrichtig und ausbeuterisch empfunden, da sie eher auf Profitmaximierung abzielt, statt echtes Engagement für die Sache zu zeigen. Der Trend provoziert nicht nur eine Flut von Memes, sondern findet auch in populären Formaten wie den SNL-Sketchen seinen Widerhall.

Sowohl Christen als auch die LGBTQ+-Gemeinschaft lehnen das sogenannte »Rainbow-Washing« ab, obgleich aus unterschiedlichen Gründen. Beide Gruppen sehen darin eine kulturelle Schädigung. Welche kulturellen Entwicklungen haben uns hierher gebracht, an einen Punkt, an dem selbst Großkonzerne wie Coca-Cola ihr Logo für einen Monat ändern. Welche Reaktion ist seitens der Christen angemessen, und welche Rolle spielt Jesus in dieser Diskussion? Diese Fragen unterstreichen die komplexe Interaktion zwischen kommerzieller Anerkennung und authentischer Unterstützung einerseits und religiösen sowie ethischen Überzeugungen andererseits.

Die Geschichte des Pride Monats

Das Jahr 1969 markierte einen Wendepunkt in der US-amerikanischen Geschichte. Während die Hippiekultur mit Woodstock ihren Höhepunkt erreichte und Neil Armstrong auf dem Mond die Menschheit mit einem kleinen Schritt ein großes Stück voranbrachte, fand in New York City ein weiteres, ebenso bedeutsames Ereignis statt. Im Juni dieses Jahres entzündete sich der Funke, der zum Pride Monat führen würde. Der Auslöser waren die Stonewall-Unruhen, ein gewaltsamer Konflikt zwischen der Polizei und schwulen Männern in der Bar The Stonewall Inn. Die anhaltende Schikane durch die Polizei führte dazu, dass sich die schwule Gemeinschaft zur Wehr setzte. Dieses Aufbegehren brachte den Schwulenaktivismus und das Bewusstsein für die Rechte von LGBTQ+-Personen in das kollektive Gedächtnis der Amerikaner.

Als Bill Clinton 1999 den Juni offiziell zum Pride Monat erklärte, legte er fest, dass »Schwule und Lesben, ihre Familien und Freunde jedes Jahr im Juni in Amerika den Jahrestag der Stonewall-Unruhen als Gay and Lesbian Pride Month feiern.« Seit dieser offiziellen Anerkennung vor über 24 Jahren hat sich die Bedeutung des Monats erweitert, um eine breite Vielfalt an queerer oder nicht-standardmäßiger sexueller Identitäten wie Transgender, Intersex und Bisexuelle einzuschließen. Die Regenbogenfahne, die während dieses Monats allgegenwärtig ist, ist zu einem Symbol geworden, das die verschiedenen Aspekte und Ausdrucksformen der vielen queeren sexuellen Identitäten feiert, wobei »Identität« das Schlüsselwort bleibt.

Identität im Wandel der Zeit

Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Identität hat sich gewandelt. Sie wird nicht mehr nur als etwas betrachtet, das einem zugeschrieben wird, sondern zunehmend als etwas, das individuell gestaltet werden kann. Dies trifft insbesondere auf Geschlecht und Sexualität zu. Der Pride Monat zelebriert genau diesen Aspekt: Er ist eine Feier für Menschen, die einen Teil oder ihre gesamte Identität in ihrem nicht-standardmäßigen oder queeren Geschlecht oder ihrer Sexualität verankern. Doch die Bedeutung von Identität reicht weit über diese Definitionen hinaus, denn die Art, wie wir unsere Identität bestimmen, prägt maßgeblich, wie wir unsere Menschlichkeit verstehen und leben.

In seinem Buch »The Rise and Triumph of the Modern Self« (Buch auf Englisch/Deutsch) bringt es Carl R. Trueman auf den Punkt: Sex nimmt heute oft den Stellenwert eines Hobbys an, doch wer als authentisch gelten möchte, benötigt eine eigene Definition seines Geschlechts und Sexualität. Für Menschen in der LGBTQ+-Gemeinschaft sind ihr Geschlecht oder ihre Sexualität ein zentraler Bestandteil ihrer Identität und somit auch ein wesentlicher Aspekt ihrer Menschlichkeit. Der Pride Monat wird von ihnen als eine Zeit gefeiert, in der es vor allem darum geht, sich selbst treu zu sein und das Leben in seiner ganzen Vielfalt zu feiern.

Christliche Perspektiven zum Pride Monat

Die Frage, wie Christen auf den Pride Monat reagieren sollten, wirft komplexe Überlegungen auf. Sollte man Firmen boykottieren, die sich durch regenbogenfarbene Logos auf sozialen Medien mit der LGBTQ+-Gemeinschaft solidarisieren? Ist es angebracht, in diesem Zusammenhang an den Sinn und die Schönheit von Geschlecht und Sexualität zu erinnern? Oder sollte man den Monat einfach ignorieren und wie gewohnt weiterleben? Diese Fragen fordern Christen heraus, ihre Werte zu reflektieren und einen Umgang zu finden, der sowohl ihre Überzeugungen respektiert als auch der Würde anderer gerecht wird.

Der Juni stellt zweifellos einen herausfordernden Monat dar, in dem die Spannungen zwischen der queeren Gemeinschaft und Christen oft besonders sichtbar werden. Die Zugehörigkeit zur LGBTQ+-Gemeinschaft wird von vielen als ein integraler Bestandteil ihrer Identität und ihres wahren Selbst angesehen. Die christliche Auffassung, dass ein solches Selbstverständnis sündhaft sei, kann daher tiefgreifende Auswirkungen haben. Studien des Public Religion Research Institute zeigen, dass fast die Hälfte der Menschen, die ihre Glaubenstradition verlassen, dies aufgrund der negativen Haltung oder Behandlung von LGBTQ-Personen innerhalb ihrer Glaubensgemeinschaften tun. Besonders unter jüngeren Menschen unter 30 Jahren ist dieser Trend noch ausgeprägter.

Trotz der vielfältigen Herausforderungen, die sich im Diskurs zwischen verschiedenen Lebensweisen und Überzeugungen ergeben, glauben wir, dass immer noch Raum für Geduld, Gespräche und Liebe besteht. Wir glauben auch, dass Gott in Genesis und der gesamten Bibel sehr klar das von ihm intendierte Design für Geschlecht, Sex, Sexualität und Ehe darlegt, und dass dieses Design gut ist. Jackie Hill Perry bringt es in ihrem Buch »Gay Girl, Good God« auf den Punkt:

»Gott schuf sie als Mann und Frau – zwei Worte, die nicht von Personen, Gruppen, Gesellschaften, Kulturen oder gar Amerika erfunden wurden, sondern von Gott verwendet wurden, um zu beschreiben, was er geschaffen hat und wie er es intendiert hat. Aus demselben Gott kamen zwei unterschiedliche Körper, und nachdem er sie geschaffen hatte – zuletzt, nach allem, was zuvor gemacht worden war – blickte Gott auf alles, was er gemacht hatte, und nannte es sehr gut.«

Wir glauben auch, dass diese Schöpfungen, sowie die Gebote Gottes, die uns in der Bibel gegeben wurden, eine Richtschnur dafür setzen, wie Menschen ihr Leben führen sollen.

Was Jesus sagt

Was also sollten Christen im Juni tun? Diese Frage mag komplex erscheinen, doch in komplizierten Zeiten kann es hilfreich sein, sich an die Worte und Taten Jesu zu erinnern. Im Evangelium nach Matthäus wird berichtet, wie sich religiöse Führer an Jesus wenden, um ihm eine oft gestellte Frage ihrer Zeit zu stellen: Welches Gebot im Alten Testament ist das wichtigste? Jesus’ Antwort darauf ist klar und richtungsweisend: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen, mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Verstand. Dies ist das größte und erste Gebot. Das zweite, ihm gleich, lautet: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. An diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten.«

Für Jesus standen das Lieben Gottes und das Lieben der Menschen im Mittelpunkt menschlichen Handelns. Wie wir Gott lieben sollen, erklärte Jesus selbst mit den Worten: »Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten.« Daher sollte unsere oberste Priorität sein, nach bestem Vermögen Gottes Willen zu folgen. Eine weitere wichtige Priorität, die ebenfalls Teil von Gottes Willen ist, besteht darin, Menschen zu lieben – einschließlich derjenigen, die den Pride Monat feiern. Jesus verbrachte viel Zeit mit Menschen, die nicht gemäß Gottes Entwurf lebten, aber er wusste, dass Zugehörigkeit vor Überzeugung steht und dass er ihre wahre Hoffnung war.

Fazit

Es ist wesentlich, dass wir uns an Gottes Plan für Geschlecht und Sexualität halten. Gleichzeitig müssen wir jedoch auch konkrete Wege finden, andere zu lieben und zu dienen, selbst wenn sie nicht nach diesem Plan leben oder ihn nicht unterstützen. Dies tun wir in der Hoffnung, dass Gott ihre Herzen erfasst und sie zu sich zieht.

Um die Diskussion weiterzuführen, hier einige Fragen:

  • Was hältst du von Marken, die ihre Logos für den Pride Monat ändern?
  • Wie, glaubst du, würde Jesus mit der LGBTQ+-Gemeinschaft umgehen?

Diese Fragen können helfen, eine tiefere Reflexion über unsere eigenen Einstellungen und unser Handeln in der Gesellschaft anzuregen.

Heute ist MrJugendarbeit mehr denn je auf die Unterstützung von Spendern angewiesen, um weiterhin Inhalte wie diese bereitstellen zu können. Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest oder weitere Ressourcen entdecken willst, besuche bitte unsere Webseite unter mrjugendarbeit.com/spenden. Wir sind dankbar für jede Art der Unterstützung, die es uns ermöglicht, unsere Mission fortzuführen und wertvolle Ressourcen für die Jugendarbeit bereitzustellen.

Dieser Artikel basiert auf dem Transkript des 7-minütigen Videos, das von Axis Creator veröffentlicht wurde. Deutsche Version von Andy Fronius.

Unterstützung durch Fans

Über PayPal spenden

Spende direkt an das MrJugendarbeit Team