Warum ist das wichtig
Die Analyse von Millionen von Krankenhauseinweisungen von 3-17 Jährigen zeigt, das überlastete Gesundheitssystem Schwierigkeiten hat, mit den steigenden Fällen von psychischen Notfällen umzugehen. Suizidales Verhalten ist mittlerweile für 12,7 Prozent aller pädiatrie-Krankenhauseinweisungen verantwortlich – eine Zahl, die etwa viermal höher ist als vor zehn Jahren.
Mediziner erklärten in der New York Times (Artikel hinter Bezahlschranke), dass das Risiko für Selbstverletzung bei Kindern zwischen 11 und 14 Jahren enorm gestiegen ist. Sie betonten, dass in dieser Altersgruppe, insbesondere in der Mittelstufe, suizidales Verhalten oft auf einen impulsiven Moment zurückzuführen ist (wie zum Beispiel ein Streit mit einem Elternteil oder Mobbing in der Schule), den ein Kind oder Jugendlicher nicht so leicht bewältigen kann.
Mediziner erklärten in der New York Times (Artikel hinter Bezahlschranke), dass das Risiko für Selbstverletzung bei Kindern zwischen 11 und 14 Jahren enorm gestiegen ist. Sie betonten, dass in dieser Altersgruppe, insbesondere in der Mittelstufe, suizidales Verhalten oft auf einen impulsiven Moment zurückzuführen ist (wie zum Beispiel ein Streit mit einem Elternteil oder Mobbing in der Schule), den ein Kind oder Jugendlicher nicht so leicht bewältigen kann.
Lese mehr zum Thema



Kommentare