Wie geht Social Media für Organisationen, Verbände, Werke oder Vereine? Die Chancen der Verkündigung nutzen. Chancen von kleinen/großen Accounts. Welche Ressourcen werden benötigt. Wie pack ich’s an?

Über den Referenten
Sem Dietterle ist Jugendpastor in der Evangelischen Gemeinschaft München Bogenhausen und im EC München. Außerdem ist er Co-Leiter des Social-Media-Bereichs von JESUSHOUSE des Vereins proChrist. Auf TikTok und Instagram veröffentlicht er regelmäßig biblische Inputs und Social-Media-Tipps.
Über dieses Webinar

💻 Werke, Verbände, Gemeinden, Vereine tun sich schwer mit ihrer Präsenz auf #socialmedia. 🤯 Umso wichtiger ist, die richtige Herangehensweise und das Grundwissen, um als #Organisation durchzustarten. 🚀Daher nun ein #webinar!
Austausch von Erfahrungen
Sem hat viel Erfahrung in diesem Bereich und tauscht sich regelmäßig mit Content Creatoren aus. Er teilt die besten Learnings von Medienschaffenden kleinerer und größerer Organisationen.
Das Webinar beinhaltet
#Grundwissen Social Media 📲
#Accountgröße Vergleich -> Chancen und Grenzen
#Zielsetzung 🎯
#Zielgruppen Analyse Vorstellungen Userprofile der Plattformen
#Mehrwert is king. Welchen Mehrwert kann meine Organisation liefern? 🎤
#Ressourcen nutzen und einsetzen - was haben wir/brauchen wir?
#Tipps aus dem Organisationsalltag ⛪️
Social Media Guide & Handout
Wer sich anmeldet, bekommt zudem ein #Handout und den #socialmediaguide 🤩🤩 gratis als PDF dazu.

Replay Video
FAQ
Du hast Fragen. Wir haben Antworten.
Danke für deine Anmeldung! Du wirst so viel von diesem Kurs profitieren!
Wo kann ich das Webinar ansehen?
Nach Anmeldung erhältst du einen Zoom-Link für das Webinar. Kurz vor Start des Webinars werden wir dir eine Erinnerung mit Zugangs-Link per E-Mail zukommen lassen.
Gibt es ein Replay-Video?
Das Replay-Video wird den Teilnehmenden und Mitgliedern unserer Community zur Verfügung gestellt, sobald das Webinar beendet ist.
Wie lange dauert das Webinar?
Etwa eine Stunde.
Kann ich während des Webinars Fragen stellen?
Ja. Bei kleiner Teilnehmerzahl können Referent:innen direkt auf Fragen antworten. Bei größeren Webinaren werden Fragen gesammelt und am Ende beantwortet.
Wo kann ich mich mit anderen Jugendleiter:innen vernetzen?
Besuche unsere Facebook-Gruppe und tausche dich dort zu Themen aus, die dir gerade unter den Nägeln brennen. Erhalte wertvolle Tipps und Tricks und werde gestärkt für deine Jugendarbeit.
Zu welcher Organisation gehört Mr. Jugendarbeit?
Mr. Jugendarbeit ist ein neu gegründetes, unabhängiges Hilfswerk für Jugendleitende und Eltern, das sich sowohl der evangelischen Allianz als auch der Ökumene zuortet. Falls du das nicänische Glaubensbekenntnis kennst: da passen wir theologisch rein. Wenn du unsere Arbeit unterstützenswert findest, freuen wir uns über eine Spende.
Warum heißt es Mr. Jugendarbeit? Wer steckt dahinter?
Mr. Jugendarbeit entstand ursprünglich aus einer Serie von YouTube Filmen, die Mr. Andy Fronius alias Mr. Jugendarbeit zur Unterstützung von deutschsprachigen Jugendleiterinnen und Jugendleitern drehte. So wie dich Meister Proper beim Putzen unterstützt und der Date-Doktor beim Daten, so unterstützt dich Mr. Jugendarbeit in deiner Jugendarbeit. Mittlerweile ist die Arbeit stark gewachsen und ein ganzes Team steht dahinter. Falls du einen besseren Namensvorschlag für unsere Organisation hast, verrätst du uns das am besten per Kontaktformular.
Wie finanziert sich Mr. Jugendarbeit?
Mr. Jugendarbeit ist eine gemeinnützige Organisation, die sich über Crowdfunding finanziert. Deine Unterstützung hilft Jugendleiter:innen, Eltern und Verantwortungsträger:innen starke Beziehungen zu ihren Jugendlichen aufzubauen und sie dabei zu unterstützen, Jesus besser kennenzulernen. Mehr Informationen zu Spenden an den Verein Mr. Jugendarbeit findest du hier.