Das Reise-Werk organisiert christliche Jugendfreizeiten in Europa für Kirchen, Gemeinden, Verbände und Vereine aus ganz Deutschland. 👉🏼 Jetzt Gruppenunterkunft aussuchen
Wir haben eine epische Tanzparty veranstaltet, die mit einem Sock-Hop im Stil der 50er-Jahre begann, gefolgt von einem »Tanz durch die Jahrzehnte«. Unten findest du einige hilfreiche Details und eine MP3-Datei mit der Musik, die du herunterladen kannst, wenn du eine ähnliche Veranstaltung durchführen möchtest. Das könnte ein toller Start in das neue Schuljahr im kommenden Herbst sein.
Kostüme
- Die Teenager trugen weiße T-Shirts und Jeans.
- Wir haben Haargel für die Jungs besorgt.
- Meine unglaubliche Mutter schnitt Dutzende von Filzbuchstaben mit Kleberücken aus, damit jedes Mädchen die ersten Initialen ihres Namens auf ihr Shirt kleben konnte.
- Außerdem haben wir diese 50er-Jahre-Brillen bei Amazon bestellt. Sie waren ein Hit!
- Ich lieh mir eine rot gestreifte Weste von einem Freund aus einem Barbershop-Quartett.

Essen
Zu Beginn der Veranstaltung verkleideten wir uns als Soda Jerks und servierten den Jugendlichen Kola- und Limoflaschen und Eisbecher, als sie ankamen. Für die Flaschen brauchten wir einen Flaschenöffner, sodass die Soda Jerks mit jedem Jugendlichen interagieren und sein Getränk öffnen konnten. Wir hatten Kola und Limo verschiedener Geschmacksrichtungen. Wir hatten eine große Menge an Eis, das wir serviert haben, und die Jugendlichen konnten ihre eigenen Toppings selbst wählen.
Deko
- Wir haben rosa, schwarze und weiße Luftballons bei Amazon bestellt.
- Zudem kauften wir 50 Stück schwarze und 50 Stück weiße Tonkartons und klebten sie mit Gaffa-Tape auf den Boden, um eine riesige schachbrettartige Tanzfläche zu schaffen.
- Für die Wände haben wir schachbrettartige Kunststoff-Tischdeckenrollen verwendet, um alle hier abgebildeten Wände zu bedecken.

Musik & Dance Moves
Lade dir hier die 56-minütige Mp3-Datei herunter.
8 min – »Sock-Hop«-Musik
27 min – Tanz durch die Jahrzehnte
7 min – Musik zum Abschied
Die ersten 14 Minuten des Tracks sind Schnipsel von 50er-Jahre-Tanzmusik, die gespielt werden, wenn die Jugendlichen hereinkommen, ihr Getränk und ihr Eis bekommen und fotografiert werden.
Bei der 14-Minuten-Marke hältst du die Musik an und rufst alle zusammen, um den Hand Jive zu tanzen, dann Twist & Shout, usw.
Hand Jive
Twist & Shout
Let’s Twist Again (Zumba Version)
Weitere Dance Moves
Bei der 21-Minuten-Marke sagst du allen: »Ich habe genug von diesen Oldies, lasst uns durch die Jahrzehnte tanzen!«
Nach 47 Minuten beendest du die Veranstaltung und spielst noch 7 Minuten »Abgangsmusik«, nachdem der Tanz zu Ende ist. Du könntest diese Musik für eine Toilettenpause vor den Ankündigungen, ein paar Inhaltslieder und eine Rede verwenden.
Liste der Lieder in der Reihenfolge der Musiclips
- Johnny B. Good
- Ring of Fire
- Jailhouse Rock
- Great Balls of Fire
- Hound Dog
- Tutti Fruitti
- Blue Suede Shoes
- Shout (You Make Me Wanna)
- Born to Hand Jive
- The Twist
- Rockin Robin
- Twist and Shout
- Let’s Get It Started
- I Want You Back
- YMCA
- Stayin’ Alive
- Girls Just Want to Have Fun
- Thriller
- Wake Me Up Before You Go-Go
- I Wanna Dance With Somebody
- U Can’t Touch This
- I Will Always Love You
- Fresh Prince of Bel-Air Theme Song
- Cha Cha Slide
- Lip Gloss
- Cupid Shuffle
- Single Ladies
- Party In The USA
- Baby
- All I Do Is Win
- Best Song Ever
- Do The John Wall
- Boyfriend
- Shut Up and Dance
- Watch Me (Whip/Nae Nae)
- 24K Magic
- Juju on that Beat
- Don’t Let Me Down
- Hit The Quan
- Can’t Stop The Feeling