Reiki ist eine alternative Gesundheitspraktik, die auf TikTok unter #reiki über 700 Millionen Mal aufgerufen wurde.
Warum schauen sich Jugendliche das an?
Reiki behauptet, es könne eine universelle Energiequelle anzapfen und diese Energie in Kraft oder Heilung umleiten. Persönliches Reiki kam in den 1920er-Jahren aus Japan in die USA, als eine Möglichkeit, Stress und Ängste durch körperliche Berührung abzubauen.
TikToker, die sich auf Reiki-Praktiken spezialisiert haben, halten ihre Hände in die Kamera, während sie Mantras oder Kraftsprüche aufsagen. Kristalle und das Verbrennen von Salbei sind manchmal Teil der Praxis, und im Hintergrund laufen oft beruhigende oder kraftvolle Lieder.
In diesen Beiträgen werden provokante Behauptungen darüber aufgestellt, was sie für den Zuschauer tun können. Reiki-TikToker versprechen etwa,
- dass du für deinen Schwarm unwiderstehlich wirst,
- dass sie dir beim Abnehmen helfen,
- oder dass du reine Haut bekommst.
Alle Argumente dafür, dass sogenanntes »Fern-Reiki« tatsächlich funktioniert, sind hauchdünn, was sogar die #reiki-Zuschauer zu wissen scheinen. Der #asmr-Tag, mit dem viele dieser Videos versehen sind, weist darauf hin, dass die Videos dazu gedacht sind, zu beruhigen und zu trösten, und nicht unbedingt irgendeine Art von Magie ermöglichen.

Reiki aus christlicher Sicht
In Matthäus 10,8 sendet Jesus seine Jünger mit folgenden Anweisungen aus:
»Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige gesund und treibt Dämonen aus! Tut alles, ohne etwas dafür zu verlangen, denn ihr habt auch die Kraft dazu ohne Gegenleistung bekommen.«
Obwohl bekannt ist, dass Jesus gelegentlich Fernheilungen ermöglichte, lebten die ersten Jünger in der Erwartung, dass Menschen durch Gebet und Handauflegung geheilt würden. Einige Reiki-Praktiker scheinen nach beiden Konzepten zu arbeiten — dem der direkten Heilung und dem der Heilung aus einer physischen Entfernung.

Das soll nicht heißen, dass Reiki einfach eine getarnte christliche Heilmethode ist. Tatsächlich sprechen viele Reiki-Praktizierende davon, dass sie zum Zeitpunkt ihrer »Einstimmung« einen »Geistführer« erhalten, dessen Aufgabe darin besteht, ihnen zu helfen, einen »meditativen Zustand zu erreichen, einen freien Kanal für die Energie der universellen Lebenskraft aufrechtzuerhalten und unsere Hände an die besten Positionen für die Bedürfnisse des Klienten zu führen«.

Im Christentum kommt jede Heilung, die wir erfahren, vom Vater durch Jesus — der Quelle allen Lebens und aller Güte — und nicht von einer allumfassenden universellen Lebenskraft. Er unterscheidet sich deutlich von allem Dunklen und Unheiligen in unserem Universum.
Wir müssen komplizierte Gespräche darüber führen, warum Gebete um Heilung heute nicht immer erhört werden, insbesondere im kulturellen Westen.
Die weite Verbreitung von Reiki auf TikTok scheint jedoch darauf hinzudeuten, dass die heranwachsende Generation ein Bedürfnis nach einer eher erfahrbaren Spiritualität hat — einer Spiritualität, in der Heilung in diesem Leben spürbar erfahren werden kann und nicht einfach auf das nächste Leben verschoben wird. Das ist die Hoffnung, die uns das Evangelium bietet, auch wenn sie nicht immer so aussieht, wie wir sie uns vorstellen.

Wie Jesus in Matthäus 11,28 sagt:
Kommt alle her zu mir, die ihr euch abmüht und unter eurer Last leidet! Ich werde euch Ruhe geben.
Beziehungsfragen zum Reiki TikTok-Trend
Fragen an Jugendliche und Reflexionsfragen, zum Thema Fernheilung und Reiki, um dich selbst (und deine Teens) besser kennenzulernen.
- Hast du schon mal eine Geschichte davon gehört, wie jemand geheilt wurde? (oder es sogar selbst erlebt?)
- Wenn nicht, glaubst du, dass Wunderheilungen heute (noch) möglich sind? Warum oder warum nicht?
- Wenn ja, wie hat diese Geschichte deinen Glauben geprägt?

Kommentare